zum Hauptinhalt
Geht es nach CDU und CSU, dann ist das erst kürzlich reformierte  Bürgergeld bald wieder Geschichte.

CDU und CSU wollen weg vom Bürgergeld und schlagen eine „Grundsicherung“ vor, bei der Totalverweigerer keine Stütze mehr bekommen sollen. Ob das der richtige Weg ist, bewerten drei Experten.

Von
  • Verena Bentele
  • Michael Eilfort
  • Karl-Josef Laumann
Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender der CDU, spricht beim Empfang des JU-Mitgliedermagazins «Entscheidung» der Jungen Union (JU), zu der Merz am Dienstagabend eine gebastelte Replik des Ostereis von CSU-Chef Markus Söder mitbrachte.

Mit einem Osterei, auf dem sein Konterfei zu sehen war, hatte der CSU-Chef zuletzt von sich reden gemacht. CDU-Chef Merz hat bei einem Empfang der Jungen Union nun auf originelle Weise darauf reagiert.

Ein Kampfpanzer Leopard 2 wird auf einen Schwerlasttransporter verladen.

Zu den bisher bestellten Panzern sollen einem Medienbericht 35 dazukommen. Sie sollen der geplanten Stationierung der Bundeswehr-Brigade in Litauen zugutekommen.

Ein Schützenpanzer der Bundeswehr.

Vom Sondervermögen für die Bundeswehr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist kaum noch etwas übrig. Politiker fordern daher erneut eine Reform der Schuldenbremse.

Die gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift konnte eine Drogenküche bei Hamburg aufspüren. Dort fanden sie unter anderem Kokain, das inzwischen einen Großteil der Drogendelikte ausmacht.

Innenministerin Nancy Faeser nennt Deutschland eines der sichersten Länder der Welt. Dabei hat die Anzahl der Straftaten im vergangenen Jahr zugenommen. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen.

Von Christiane Rebhan
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Zur nie zustande gekommenen Task-Force Bildung hat sich nun die Linkspartei per Anfrage erkundigt. Linken-Bildungspolitikerin Nicole Gohlke wirft Ministerin Stark-Watzinger vor, Verantwortung abzuwälzen.

Von Karin Christmann
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts verkündet das Urteil in Sachen ·Regelungen zur Vaterschaftsanfechtung.

Wer ein Kind zeugt, konnte trotzdem von der rechtlichen Vaterschaft ausgeschlossen bleiben. Das muss sich ändern - sogar eine Doppel-Vaterschaft ist künftig denkbar. Eine Analyse.

Von Jost Müller-Neuhof
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht sich gegen einen „Wehrdienst wie früher“ aus.

Die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht hält Kanzler Scholz für unwahrscheinlich. Grund dafür sei unter anderem der Arbeitskräftemangel.

Der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion: Sven-Christian Kindler.

Nach 16 Jahren im Parlament soll zum Ende der Legislatur Schluss sein, denn: Den Großteil der Care-Arbeit trage seine Frau, so der 39-Jährige. „Das ist nicht gerecht“, sagt Kindler.  

Ein Vater spielt mit seinem Baby.

Eine Mutter verhindert, dass der Vater des gemeinsamen Sohnes rechtlich in der Rolle anerkannt wird. Nun hat das höchste deutsche Gericht ein Urteil gesprochen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender tanzen beim 70. Bundespresseball „Für die Pressefreiheit“ im Hotel Adlon Kempinski.

Traditionell laden die Hauptstadtjournalisten ein mal im Jahr die führenden Politiker zum Feiern ein. Beim Bundespresseball geht es dann weniger um Politik. Nun soll aber ein Zeichen gesetzt werden.

Junge Frau mit Pille für Schwangerschaftsabbruch.

Sollen frühe Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr im Strafgesetzbuch stehen? Zu dieser Frage soll es jetzt Empfehlungen von Experten geben.

Weniger Arbeit, gleicher Lohn: Die Vereinbarung zwischen Deutscher Bahn und Lokführergewerkschaft GDL birgt Chancen und Risiken. Das erläutern die Experten.

Von
  • Joachim Berends
  • Markus Hecht
  • Dirk Flege
Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd im Jahr 2020 in den USA gab es anschließend auch in Berlin Demonstrationen unter dem Motto „Black Lives Matter“.

Nach einer Studie gehen nur vergleichsweise wenige Beschwerden bei den Polizeibeauftragten ein. Laut dem Bundes-Beauftragten Uli Grötsch muss das Dunkelfeld erhellt werden.

Von Albrecht Meier
Der deutsche Verteidigungsminister: Boris Pistorius (SPD).

Es ist ein Schlüsselposten im Ministerium: Einem Bericht zufolge versetzt Pistorius seinen engen Mitarbeiter von Heimendahl in den Ruhestand. Eine Nachfolgerin soll feststehen.

Die Zahl der von der Polizei registrierten Straftaten im vergangenen Jahr ist einem Bericht zufolge um 5,5 Prozent auf 5,94 Millionen gestiegen.

Seit Tagen wird über die Kriminalstatistik diskutiert. Polizeivertreter sorgen sich um die Beamten, die Union fordert Maßnahmen bei der Migration – doch Experten kritisieren die Datengrundlage.

Der Verkehrsminister bringt seine Ideen vorsichtig ein – zunächst oft auf eher unscheinbaren Bühnen.

Im Streit über die Schuldenbremse bekriegen sich die Ampelpartner. Volker Wissing setzt – anders als sein Parteichef – weiter auf Kooperation. Kommt der Verkehrsminister damit durch?

Von Caspar Schwietering
Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund DGB, hält den FDP-Vorschlag für abwegig.

Die DGB-Chefin hält den FDP-Vorschlag zur steuerlichen Begünstigung von Überstunden für wirklichkeitsfremd. Kritik erhielt die FDP zudem vom grünen Koalitionspartner.

Eine Bewohnerin eines Pflegeheims wird von einer Pflegerin einen Gang entlang geschoben.

Die Regierung wollte die Pflege eigentlich für einige Jahre stabilisieren. Doch nun zeigt sich: Das Geld reicht wohl nicht mehr lange – und das Personal auch nicht.

Alice Weidel und Tino Chrupalla, Fraktionsvorsitzende AFD, sprechen vor der Sitzung der Bundestagsfraktion.

Die AfD verliert Umfragen zufolge an Zustimmung. Grüne und CDU/CSU legen leicht zu. Gegen die Union kann keine Regierung mehr gebildet werden.

Eine FFP2-Maske liegt auf einem nassen Gehweg in Frankfurt.

Der Staat war in der Pandemie übergriffig wie nie. Oft zum Schutz der Bürger, manchmal aber über jede Vernunft hinaus. Eine Corona-Amnestie für minderschwere Vergehen wäre deshalb klug.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Graffito mit Hinweis zur Maskenpflicht.

Berlins Ex-Regierungschef Michael Müller hat eine Aufhebung bestimmter Corona-Strafen ins Spiel gebracht. Linke und FDP unterstützen den Vorstoß. Aber ist das überhaupt im Nachhinein möglich?

Von Julius Betschka