zum Hauptinhalt

Seine Umhängetasche hatte Kultcharakter. Wer immer ihn traf, auf Filmfestivals, Previews oder Premieren, für den griff Ron Holloway in die Tasche und zückte ein aktuelles Exemplar der gemeinsam mit seiner Frau Dorothea Moritz über 30 Jahre herausgegebenen feinen kleinen Zeitschrift „Kino – German Films & International Reports“. Erinnerung an den Filmautor.

Skulpturen von Fritz Panzer, "dark matter" von Dennis Feddersen: Simone Reber greift nach flüchtigen Objekten

Von Simone Reber

Der Handel mit teurer Kunst kommt wieder in Schwung – die Auktionhäuser bieten Meisterwerke und die Kunden bieten mit.

Von Matthias Thibaut

Er ist schwer zu fassen. Er hat in schwerem Beton ebenso gebaut wie in lichtem Glas. Er hat harte Kanten gesetzt und schwingende Rundungen. Dem Architekten und Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm zum Neunzigsten

Von Bernhard Schulz

Im Alter von 97 Jahren ist in Tel Aviv der jiddische Dichter Abraham Sutzkever gestorben. Sein dichterisches Werk thematisiert die Leiden des jüdischen Volkes während der NS-Zeit, öffnete sich aber in späten Jahren zunehmend auch für israelische Gegenwartsfragen.

Neben dem Roman „Der Nazi & der Frisör“ ist es vor allem das Märchen vom letzten Gedanken, für das der deutsch-jüdische Schriftsteller Edgar Hilsenrath bekannt ist. Das Werk handelt vom Völkermord der Türken an den Armeniern im Jahr 1915 und von einem Märchenerzähler, der das Leben mit seinen Abgründen konfrontiert.

In Brasilien tanzen hüftschwingende Bikinischönheiten ständig Samba, während wir Deutsche alle Blasmusik lieben. Die Doku-Komödie Schroeder liegt in Brasilien des brasilianischen Schriftstellers, Filmemachers und Wahl-Münchners Zé do Rock führt die Absurdität deutsch-brasilianischer Klischees sehr unterhaltsam vor.

Der Modespeicher am Osthafen ist ein rares Beispiel für originelles Bauen in Berlin. Entgegen dem Trend der preußisch-rationalen Backsteinbauten präsentieren die Schweizer Archtikten einen Bau von geradezu exaltierter Beschwingtheit.

Der Modespeicher am Osthafen ist ein rares Beispiel für originelles Bauen in Berlin. Entgegen dem Trend der preußisch-rationalen Backsteinbauten präsentieren die Schweizer Archtikten einen Bau von geradezu exaltierter Beschwingtheit.

Von Falk Jaeger