zum Hauptinhalt
324813_3_xio-fcmsimage-20100222214703-006001-4b82ed473e985.heprodimagesfotos82220100223ruettgers.jpg

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) wird Käuflichkeit vorgeworfen. Welche Rolle spielte Wüst in NRW?

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Albert Funk
  • Jürgen Zurheide

Schwerer Rückschlag für die Nato in Afghanistan: Trotz aller Zusagen, die Zivilbevölkerung besser zu schützen, sind bei einem Luftangriff der internationalen Schutztruppe Isaf erneut viele Unbeteiligte getötet worden.

In der Türkei haben die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Putschvorbereitungen in der Armee einen neuen Höhepunkt erreicht. Auf Anordnung der Istanbuler Staatsanwaltschaft nahm die Polizei am Montag fast 50 aktive und pensionierte Soldaten fest, darunter die Ex-Kommandanten von Luftwaffe und Marine.

Von Thomas Seibert

An diesem Dienstag tritt das neue Gesetz für Internetsperren in Kraft. Tags zuvor konnten sich Aktivisten gegen Zensur in ihren Bedenken bestätigt fühlen, dass die Novelle zum Kampf gegen Kinderpornografie zwar gut gemeint war, aber weitgehend misslungen ist.

Von Matthias Meisner

Ihr Mann verantwortet sich in Düsseldorf vor dem Oberlandesgericht, doch das scheint die Ehefrau nicht zu schrecken. Die Polizei hat Filiz Gelowicz festgenommen, sie ist nach Informationen des Tagesspiegels mit dem Hauptangeklagten im Prozess gegen die Sauerlandgruppe, Fritz Gelowicz, verheiratet.

Von Frank Jansen

Im Mai ist Landtagswahl in NRW. Für den Wahlkampf hatte die CDU eine ganz besondere Idee: Sponsoren sollten gegen Bezahlung Gespräche mit Jürgen Rüttgers buchen. Der Ministerpräsident will davon nichts gewusst haben - und gibt dem mutmaßlichen Urheber,Hendrik Wüst, den Laufpass.

Mit der Ernennung Catherine Ashtons zur Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik haben sich die Briten scheinbar großen Einfluss im außenpolitischen Machtgefüge der EU gesichert. Doch das Krisenmanagement wird von Deutschen und Franzosen bestimmt - und es hat einen stark militärischen Geschmack. Ein Gastbeitrag von Alain Délétroz

Die Parteivon Brasiliens Präsdient Lula nominiert die frühere Marxistin Rousseff als seine Nachfolgerin.

Von Michael Schmidt
324585_0_067e1a52.jpg

Wenn Westerwelle an diesem Montag die Mitglieder des FDP-Präsidiums zum regelmäßigen Treffen um sich schart, dann wird der Runde zweifellos kein besonders stolzer Vizekanzler und Außenminister vorsitzen, dafür ein umso zufriedenerer Parteichef.

Von Antje Sirleschtov