zum Hauptinhalt
Nachdenken über Gewalt. Judith Butler bei ihrer Vorlesung „Interpreting Non-Violence“ im schweizerischen Fribourg.

Jüdische Hochschulgruppen wollen der amerikanischen Philosophin wegen israelfeindlicher Äußerungen die Auszeichnung streitig machen. Beginnt damit eine zwölf Jahre alte Debatte nicht nur erneut?

Ein Kommentar von Gregor Dotzauer
Der amerikanische Regisseur Woody allen beim 68... Filmfestival in Cannes.

Für das „Zeit“-Magazin hat der Comedian Oliver Polak den New Yorker Regie-Altmeister Woody Allen interviewt. Die beiden reden über jüdische Mütter, jüdische Witze und Antisemitismus.

Von Christiane Peitz
Spielzeiteröffnung Konzerthaus Berlin, Chefdirigentin Joana Mallwitz

Ob Staatsoper, Konzerthaus oder Philharmoniker – wer weiß, wo er suchen muss, kann in Berlin klassische Musik viel günstiger erleben als allgemein angenommen.

Von Frederik Hanssen
Billie Eilish

„Attacke gegen menschliche Kreativität“: Mehr als 200 Künstler und Künstlerinnen haben einen Appell an KI-Unternehmen unterschrieben.

Von Inga Barthels
Albrecht Dürers Holzschnitt „Die vier Reiter der Apokalypse“(1497/98).

Klimawandel, Atomkrieg, Massenmigration: Der Berliner Journalist unterzieht in seinem neuen Buch die Sorgen unserer Zeit einem Realitäts-Check.

Von Michael Wolf
Judith Butler

Rechtfertigung für Hamas-Terror? Die Kritik an US-Philosophin Judith Butler reißt nicht ab. Auch der hessische Antisemitismusbeauftragte fordert, ihr den Adorno-Preis abzuerkennen. Butler wehrt sich gegen die Kritik.

Zeichnung Nr. 9 von Miriam Jonas aus der „Distorted Dears Series“.

Ein bisschen besessen muss man schon sein, um sich mit illegal entsorgten Matratzen zu befassen. Miriam Jonas gewinnt ihnen jedoch Überraschendes ab.

Von Christiane Meixner
An der Verladerampe: Kommt der Lokführer trotz Streik?

Die Bundeswehr im Bündnisfall: In einer TV-Reportage gefährdet der Streik der Lokführer beinahe die Verlegung von Panzertruppen. Wie ist es um die Einsatzfähigkeit der Armee bestellt?

Von Kurt Sagatz
Hanna Bekker vom Rath 1946 mit Teilen ihrer Sammlung, darunter der antike chinesische Flussgeist, ein Bildnis von Alexej von Jawlensky, die gewebte Tischdecke von Ida Kerkovius mit einer Kleinskulptur von Alexander Archipenko darauf und eine Büste von Wilhelm Lehmbruck.

Aufständische für die Moderne: Das Brücke-Museum widmet der Sammlerin und großen Künstlerfreundin eine bewegende Ausstellung. Selbst vor den Nazis zeigte sie keine Furcht.

Von Nicola Kuhn