zum Hauptinhalt
„Die AfD verhindert Ansiedlungen und die Rückkehr dringend benötigter Fachkräfte“, sagt FDP-Landeschef Zyon Braun. Seiner Meinung nach muss deshalb wieder stärker über Politik diskutiert werden.

Die Brandenburger Liberalen könnten 2024 wieder in den Landtag einziehen – das legen jüngste Umfragewerte nahe. Was die FDP vorhat, sagt ihr Landeschef Zyon Braun.

Von Benjamin Lassiwe
Rund 25.000 Sechstklässler suchen aktuell nach einer Perspektive im Anschluss an die Grundschule.

Jedes Jahr bangen Tausende Familien, ob ihr Kind es auf eine akzeptable Schule schafft. Die schlechtesten Chancen haben Geflüchtete ohne Noten.

Von Susanne Vieth-Entus
Morgan Ellis (r.) freut sich mit Giovanni Fiore über das 3:1, sein erstes Tor in dieser Saison.

Nach vier Pleiten in Serie hatte sich die Lage im Abstiegskampf zuvor wieder verschärft. In einem lange zerfahrenen Spiel macht das Powerplay den Unterschied für die Berliner.

Von Benedikt Paetzholdt
Zeremonie zur Übergabe des Leopard 2A4 Panzers.

Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen bis 2025 für Verteidigung ausgegeben werden. Das Kabinett brachte eine Gesetzesvorlage auf den Weg.

Hier der Blick vom Hahneberg auf die Siedlung.

Von Staaken bis zu den Rieselfeldern: Ein langer Grünzug verbindet gleich vier Großsiedlungen in Spandau. Bis zur kompletten Fertigstellung dauert’s noch. Aber 2023 passiert etwas.

Von André Görke
Eine Wildblumenwiese (Symbolbild).

Neuköllns Umweltstadtrat will die Artenvielfalt im Bezirk erhöhen. Deswegen sollen etwa rund um eiszeitliche Pfuhle mehr Kräuter und Blumen stehen bleiben.

Von Madlen Haarbach
Rundblick: Reinhard Müller auf der Baustelle des Gasometers im Euref-Campus Berlin-Schöneberg.

Mit dem Zubau des Gasometers ist das Europäische Energieforum in Schöneberg komplett. In Düsseldorf, Paris und Zürich gibt es ähnliche Projekte.

Von Alfons Frese
Einem Burn-out kann man vorbeugen.

Für viele ist das Leben im roten Drehzahlbereich der eigenen Belastbarkeit zur Normalität geworden. Ein Psychologe rät, was man dann ändern sollte, bevor es zu spät ist.

Von Gerlinde Felix
31.12.2022, Berlin: Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk. Nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht hat die Diskussion um Konsequenzen begonnen.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey und Innensenatorin Spranger wollen gezielt auf die Silvesterrandale reagieren. Es soll Maßnahmen in mehreren Bereichen geben.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt
Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres, Sport und Digitalisierung, nimmt an der Pressekonferenz nach einer Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus teil.

Nach den Silvester-Ausschreitungen will Innensenatorin Spranger (SPD) sofort handeln. Im Interview spricht sie über Maßnahmen wie Bodycams für Einsatzkräfte.

Von Alexander Fröhlich
Orangebinden-Pinzettfisch aus der Familie der Falterfische

Offenbar sind Fische in absterbenden Korallenriffen besonderem Stress ausgesetzt: Die Zahl „unnötiger“ Kämpfe steigt einer Studie zufolge.

Das von den dänischen Behörden Ende September zur Verfügung gestellte Foto zeigt das Nord-Stream-II-Gasleck in der Nähe von Bornholm.

Ende September reißen Explosionen Lecks in die Nord-Stream-Gaspipelines. Beweise für die Urheber der Sabotage gibt es bisher keine – der Bundestag wird unruhig.

Von Christopher Ziedler
Ahmad Mansour fordert, dass man sich mehr mit den Eltern aus patriarchalischen Strukturen auseinandersetzt.

Jugendliche erlebten den Staat oft als „superschwach“, sagt der Psychologe Ahmad Mansour. Eine Ursache der Silvesterkrawalle sieht er in Gewalt in der Erziehung.

Von Frank Bachner
Die Silvesternacht in Berlin eskalierte vielerorts.

Die Silvester-Gewaltexzesse prägen nun auch den Wahlkampf. Die Parteien im Abgeordnetenhaus sehen unterschiedliche Ursachen und haben verschiedene Lösungsansätze.

Von
  • Daniel Böldt
  • Anna Thewalt
  • Robert Kiesel
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (L) und Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Debatte über den Bundeshaushalt 2023 im Bundestag am 7. September 2022 in Berlin.

Nach dem Silvestervideo der SPD-Politikerin hagelt es Kritik. Der Bundeskanzler hinterfragt die Zusammenarbeit mit seiner Ministerin jedoch nicht.

Ein Arzt benötige keine qualitätsgesicherte Weiterbildung, um Privatpatienten außerhalb seines Fachgebietes zu behandeln, urteilten Gerichte.

Nach aktueller Rechtsprechung dürfen Mediziner für Privatpatienten auch außerhalb ihres eigenen Fachgebietes tätig werden, ohne sich entsprechend weitergebildet zu haben. Kritiker sehen Behandlungsqualität und Patientensicherheit gefährdet.

Von Rainer Woratschka
Das denkmalgeschützte Postgebäude in Neukölln.

Die Berlin School of Business and Innovation hat im Dezember ihren neuen Campus im denkmalgeschützten Postgebäude eröffnet. Ein Coworking-Space war schnell wieder ausgezogen.

Von Madlen Haarbach
Ein französischer Spähpanzer vom Typ AMX 10 RC des 3. Husarenregiments der Deutsch-Französischen Brigade auf dem Truppenübungsplatz Baumholder.

Der französische Präsident sagte die Lieferung im Telefonat mit Selenskyj zu. Über die Anzahl und den Liefertermin wurden noch keine Angaben gemacht.

Ein Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den Übungsplatz.

Bei einer Schießübung sind alle 18 Schützenpanzer ausgefallen. Das Ministerium zieht nun eine Schadenbilanz. Grundsätzliche Zweifel werden nicht formuliert.

Einsatz nur mit Polizeischutz: Feuerwehrleute löschen eine Barrikade an der Ecke Kottbusser Damm/Sanderstraße in der Nacht des Jahreswechsels.

In den sozialen Netzwerken wird behauptet, dass auch Linksradikale an den Berliner Silvester-Ausschreitungen beteiligt waren. Spielte die Szene wirklich eine Rolle?

Von Julius Geiler
Ein Polizeiwagen steht an einer Absperrung am Alexanderplatz.

Die Polizei richtet eine Koordinationsstelle ein. In der Staatsanwaltschaft wird die Abteilung gegen Hooliganismus zuständig. Die Behörden wollen sich besser abstimmen.

Von Cristina Marina
Eine Ruine der Sprengstofffabrik in Krzystkowice, auf der sich bis 1945 auch ein Lager mit jüdischen Zwangsarbeiter:innen befand.

Der Berliner Chemiker Walther Schnurr leitete bis 1945 eine Dynamitfabrik mit jüdischen Zwangsarbeiter:innen – und machte später Karriere im Atom- und Forschungsministerium.

Von Eva Murašov
Der LNG-Shuttle-Tanker „Coral Furcata“ läuft den Industriehafen Lubmin an.

Kritiker befürchten, dass Deutschland seine Importkapazitäten für Flüssigerdgas zu stark ausbaut. Eine Beispielrechnung zeigt, welche Kosten den Steuerzahlern entstehen könnten.

Von Catiana Krapp
Feuerwehrmänner löschen an der Sonnenallee einen Reisebus, der von Unbekannten angezündet worden war.

Die Diskussion über die Ausschreitungen an Silvester auf eine Debatte über migrantische Männer zu reduzieren, ist stumpf. Zur eigentlichen Auseinandersetzung über Abgehängte scheinen wir nicht bereit.

Ein Kommentar von Farangies Ghafoor