zum Hauptinhalt
Ein Schild mit einem Schiff-Symbol und der Aufschrift „Terminal A“ steht am Hafen Mukran.

Damit der Bau des geplanten LNG-Terminals in Mukran schneller genehmigt werden kann, wurde es in das LNG-Beschleunigungsgesetz aufgenommen. Es soll am besten noch 2024 in Betrieb genommen werden.

Omid Nouripour ist mit dem Abschneiden in Bremen nicht zufrieden.

In Bremen fährt die Partei ihr schlechtestes Ergebnis seit einem Vierteljahrhundert ein. Doch den Bundesgrünen ist Selbstkritik nach dem Absturz fremd.

Von Felix Hackenbruch
Robert Habeck (re.), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, steht weiter hinter seinem Staatssekretär Patrick Graichen.

Den Verantwortlichen könnte frühzeitig klar gewesen sein, dass es bei der Personalsuche für den Job bei der Deutschen Energie-Agentur einen Fall von Befangenheit gab.

Von Jost Müller-Neuhof
14.05.2023, Bremen: Maike Schaefer, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen und Andreas Bovenschulte, Spitzenkandidat der SPD in Bremen, steht nach der Wahl in einem Fernsehstudio nebeneinander. Im Land Bremen haben am Sonntag die 21. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft sowie Kommunalwahlen in Bremen und Bremerhaven stattgefunden Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In keinem Land sitzen die Grünen länger im Parlament als in Bremen. Ihre Wahlschlappe hat tiefere Gründe als Heizungsgesetz und Trauzeugen-Affäre.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Soldaten in der Grundausbildung.

Impfverweigerer bei der Bundeswehr müssen mit strengen Maßnahmen rechnen. Der CDU-Gesundheitsexperte Tino Sorge kritisiert das.

Mitglieder von „Knockout 51“ bei einer Querdenken-Demonstration in Berlin.

Sie sollen einen „Nazi-Kiez“ gegründet und Linken nach dem Leben getrachtet haben. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage wegen Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe. 

Kevin Kühnert, Andreas Bovenschulte und Lars Klingbeil.

Die Sozialdemokraten haben die Wahl in Bremen gewonnen, nun stehen ihnen mehrere Koalitionen offen. Die Optionen im Überblick. 

Von
  • Valerie Höhne
  • Lea Schulze
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (r.) und Staatssekretär Patrick Graichen

Dem bayrischen Ministerpräsidenten sind die Auskünfte bislang zu schwammig, schwach und wenig detailliert. Vor ihm hatten bereits mehrere Unionspolitiker einen U-Ausschuss gefordert.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)

Rund 30 Prozent der Befragten sind mit SPD-Minister Pistorius sehr zufrieden. Neben Wirtschaftsminister Habeck sind die Deutschen auch mit Kanzler Scholz unzufrieden.

Blick in das automatisierte Medikamentenlager einer Apotheke.

Anlässlich eines Protesttags gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung sollen am 14. Juni etliche Apotheken geschlossen bleiben. Notdienstapotheken soll es trotzdem geben.

Ein Schützenpanzer Puma nimmt an der Ausbildungs- und Lehrübung des Heeres teil.

Die Unternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann sollen der Bundeswehr weitere Schützenpanzer Puma liefern. Die Auftragskosten belaufen sich auf gut eine Milliarde Euro.

Maike Schaefer, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen, hört auf.

Bei der Wahl in Bremen haben die Grünen deutlich an Stimmen eingebüßt. Umweltsenatorin Maike Schaefer zieht daraus nun Konsequenzen.

Eine elektronische Fußfessel.

Zum Schutz von Frauen schlägt Hessen bundesweit eine dauerhafte Überwachung von Gewalttätern vor. So könne die Polizei direkt einschreiten und Opfer besser schützen.