zum Hauptinhalt
Kampfflugzeuge dieses Typs kann die Ukraine wahrscheinlich bald einsetzen: Eine F16 der griechischen Luftwaffe im Einsatz.

Lange hatten die USA der Ukraine den Zugriff auf die westlichen Kampfjets verweigert. Die neue Entscheidung fordert auch die Bundesregierung heraus.

Von
  • Hans Monath
  • Juliane Schäuble
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch

Im Interview zeigt sich der Linken-Politiker bestürzt über die Situation in dem überfallenen Land, das er momentan besucht. An seiner Haltung zu Waffenlieferungen hat sich nichts geändert.

Von Lea Schulze
Karl Lauterbach bei der Verleihung des Staatspreises des Landes NRW an Bundeskanzlerin a. D. Dr. Angela Merkel am 16. Mai.

Mit der geplanten Reform soll die Finanzierung der Krankenhäuser neu geordnet und die Qualität verbessert werden. Die Kliniken stehen derzeit unter großem ökonomischen Druck.

Die CDU verlangt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine rasche Einführung von Kontrollen an der deutschen Grenze zu mehreren Nachbarländern.

Der Flüchtlingsgipfel machte den Weg frei für mehr Kontrollen an Deutschlands Grenzen. Nun fordert die Union eine „zügige“ Umsetzung. Grüne und FDP sind skeptisch.

Von Daniel Friedrich Sturm
Robert Habeck und Patrick Graichen (Archivbild)

Viel Diskussionsbedarf, wenig Zeit: Ob das Heizungsgesetz wirklich vor der Sommerpause vom Bundestag beschlossen werden kann, scheint offen. Die FDP drängt auf eine Überarbeitung.