zum Hauptinhalt
Parlamentarier im Deutschen Bundestag.

Zwar handelt es sich um den schlechtesten Wert für CDU und CSU seit Februar, dennoch liegt die Union laut Umfragewerten weiter klar vorn. FDP und SPD legen um jeweils einen Punkt zu.

Mit Wurst und Worten. Drei Tage hat sich Steinmeier in Senftenberg umgehört.

Der Bundespräsident glaubt, der Gesellschaft sei die Fähigkeit zum konstruktiven Streit abhanden gekommen. Er will reden, vor Ort. Doch nicht alle sind noch zu erreichen.

Von Maria Fiedler
Ein Transparent mit dem Symbol für den Fluchtweg hängt vor Wohncontainer der kommunalen Erstaufnahmeeinrichtung in Köln-Zollstock.

Der Bund gibt Kommunen und Ländern eine Milliarde Euro mehr für die Versorgung Geflüchteter. Landräte und Bürgermeister erzählen, warum ihnen das nicht weiterhilft.

Von
  • Karin Christmann
  • Laura Dahmer
Die Mitglieder der AfD Fraktion im Bundestag.

Das Treffen zum „Tag des Sieges“ in Berlin sorgt nicht nur öffentlich für Aufruhr. Internen Nachrichten zufolge spalten Russland und die Erinnerungspolitik auch die AfD.

Von Leah Nowak
Mario Czaja, CDU-Generalsekretär, stellt die neue CDU-Kampagne «Für eine Wärmewende ohne soziale Kälte» in der Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, vor.

Mit einer neuen Kampagne will die CDU gegen die Heizungspläne der Ampel-Regierung vorgehen. Zwar unterstütze man die Wärmewende, jedoch zu anderen Konditionen, heißt es.

Annalena Baerbock und ihre französische Kollegin Catherine Colonna.

Mit mehr Begegnungen wollen Paris und Berlin ihre Politik besser synchronisieren. Im Juli kommt auch Macron zum ersten Staatsbesuch seit 23 Jahren.

Von Hans Monath
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gipfel im Bundeskanzleramt.

Der Bund gibt den Ländern eine Milliarde Euro, doch die Grundsatzfrage bleibt ungeklärt. Olaf Scholz, der in anderen Bereichen eine „Bazooka“ oder einen „Wumms“ verspricht, bietet nun eine Arbeitsgruppe an.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Eine Notaufnahme von einem Krankenhaus in Hannover.

Wer selbst in die Notaufnahme gehen kann, ist CDU/CSU zufolge oft kein Notfall. Eigenmächtiges Erscheinen soll deshalb nach dem Willen der Fraktion künftig Geld kosten.