zum Hauptinhalt

Liebhabern der Alten Musik ist fast alles zuzutrauen. Wie wäre es sonst möglich, dass es dem Freiburger Barockorchester seit drei Jahren gelingt, eine eigene Abonnementsreihe auf dem an Kammerorchestern nicht eben armen Berliner Musikmarkt einzurichten?

Von Carsten Niemann

Ein junger Mann im Wollpulli schiebt einen grünen Gummiball vor sich her, zwei Mädchen unterhalten sich in Gebärdensprache, eine Frau mit lila Haaren fragt auf hessisch, ob es bald weitergehe. Wie Schauspieler sehen sie nicht aus.

Von Johannes Voelz

Bei dem Namen könnte man an Tanztee denken, an Ballhaus und Damenwahl: Es spielt für Sie das Kurt Wagner Trio. Doch handelt es sich um eine Miniausgabe von Lambchop, dem kleinen Popkammerorchester aus Nashville.

Von H.P. Daniels

Europa "fickt", schreibt Michel Houllebecq, genauer und schlimmer noch: Okzident "fickt" Orient. Das findet der Orient nicht gut, deswegen schlägt er terroristisch zurück.

Auch dieses Jahr haben wir, wie schon seit 25 Jahren, wieder ein "Unwort des Jahres". Dieses Wort, das nach Ansicht einer Frankfurter Jury immer das Letzte des jeweils letzten Jahres darstellen soll, heißt für 2001: "Gotteskrieger".

Stolz, ja Begeisterung herrscht vor, als das Berend-Lehmann-Museum für jüdische Geschichte und Kultur am 23. September 2001 mit einem Festakt eröffnet wird.

Erinnern Sie sich noch an Edmond Dantès? Den jungen, gutaussehenden und erfolgreichen Mann, der durch eine Intrige neidischer Konkurrenten ins Unglück gestürzt wird?

An der Südküste Perus lebten vor ca. 2000 Jahren die Nasca, ein Zusammenschluss kleinerer Königreiche am Rande der Wüste "Pampa de Ingenio".

Seit Jahren hat man in Basel wohl keiner Theaterpremiere mehr entgegengefiebert als diesem "Hamlet" zur Eröffnung des neuen Schauspielhauses. Würde dem Basler Schauspiel mit einem guten Start im neuen Haus der so dringend benötigte Wiederaufschwung gelingen, nachdem die Auslastung am alten Spielort zuletzt auf existenzbedrohende 38 Prozent gesunken war?

Bislang kennt man den Berliner Percussionisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten Andreas Weiser lediglich durch Bands wie Elefanten und Shank oder durch seine zahlreichen Radio-Collagen. Auf seinem Solo-Debüt "Daily Stories" (United One Records) wachsen die akustischen Fundstücke des Weitgereisten (überwiegend nach Brasilien oder Westafrika) zu einem elegischen Hörfilm zusammen - Grillenzirpen, Glockengeläut und Pferdegetrappel inklusive.

Dass es beim ersten großen "Sinfoniekonzert" des UltraSchall-Festivals keine klassische Sinfonie geben würde, war klar. Was aber machen die drei Komponisten, deren Werke der engagierte, junge Dirigent Fabrice Bollon mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester im Konzerthaus vorstellt, mit dem hass-geliebten "Sinfonieorchester" des 19.