zum Hauptinhalt
Fachhochschule und Stadtschloss. Der markante DDR-Bau soll abgerissen werden, die neue Bürgerinitiative will ihn – und den Kontrast – erhalten.

Nebeneinander statt Gegeneinander: Die neue Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ will keine weitere Annäherung an den historischen Stadtgrundriss. Die DDR-Moderne soll bleiben.

Von Jana Haase

Potsdam/ Pritzwalk - Sie sollen bundesweit Autos geknackt und mehrere Tausend Euros erbeutet haben: Spezialkräfte der Polizei haben zwei mutmaßliche Potsdamer Diebe auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Potsdam am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung erklärten, stehen die beiden 34 und 43 Jahre alten Männer im Verdacht, mindestens 14 Autoeinbrüche in acht Bundesländern begangen zu haben.

Eigentlich müsste es das Landratsamt von Potsdam-Mittelmark wissen: Gerade die Unterbringung von Flüchtlingen ist ein sensibles Thema, bei dem man die Bürger mitnehmen muss, damit Integration gelingen kann. Doch dieser durchaus logische und im benachbarten Potsdam mit Erfolg praktizierte Ansatz scheint in der Kreisverwaltung unter SPD-Mann Wolfgang Blasig noch nicht angekommen zu sein.

Von Henri Kramer

Erneute Machtverschiebung im Stadtparlament: Die bisher in der fünfköpfigen Bürgerbündnis/FDP-Fraktion verankerte Stadtverordnete Imke Eisenblätter wechselt zur SPD-Fraktion, wie sie den PNN am Freitagabend bestätigte. Sie sehe bei der SPD mehr Rückhalt für ihre Interessen und Themen im sozialen Bereich, begründete Eisenblätter den Schritt – die Stadtverordnete ist Büroleiterin beim Verein Potsdamer Tafel.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer

Heute vor 25 Jahren tagte das erste frei gewählte Stadtparlament im Stadthaus. Das Jubiläum wurde am Freitagabend gefeiert

Von Jana Haase