zum Hauptinhalt
Dietmar Woidke, Ministerpräsident von Brandenburg.

Nach einer Äußerung von Dietmar Woidke (SPD) zum Bürgergeld entfacht im Landtag ein Koalitionsstreit. Die Grünen werfen dem Ministerpräsidenten soziale Kälte vor.

Von Marion Kaufmann
Der künftige Generalstaatsanwalt Roland Wilkening und Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU).

Der bisherige Abteilungsleiter im Justizministerin, Roland Wilkening, wird neuer Generalstaatsanwalt in Brandenburg. Kritik an der Besetzung kommt von der Opposition.

Von Marion Kaufmann
rbb Logo

Die Landtagsfraktionen von der Linken bis zu den Freien Wählern lehnen eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge ab. Nun soll sich auch der Landtag dagegen aussprechen.

Von Benjamin Lassiwe
ARCHIV - 31.01.2024, Frankreich, Paris: SUV fahren auf der Avenue Champs Elysees in der Nähe des Arc de Triomphe. In Paris hat am Sonntag eine Bürgerbefragung zur Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen begonnen. Rund 1,3 Millionen Einwohner der Hauptstadt sind zu der Abstimmung unter dem Motto «Mehr oder weniger SUV in Paris?» aufgerufen. Foto: Michel Euler/AP +++ dpa-Bildfunk +++

In Paris wird das Parken für schwere Fahrzeuge von Besucherinnen und Besuchern teurer – das hat ein Bürgerentscheid ergeben. Wie sich Brandenburger Städte positionieren.

Von Oliver von Riegen
06.09.2023, Brandenburg, Eisenhüttenstadt: Migranten kommen von der Erstaufnahme-Einrichtungen (EAE) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt und gehen durch einen Park. Die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der 16 Bundesländer reisen an diesem Mittwoch nach Brüssel. Thema der zweitägigen Länderkonferenz ist auch die Aufnahme von Flüchtlingen. Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Flüchtlinge aus der Gemeinschaftsunterkunft in Doberlug-Kirchhain prangern in einem offenen Brief Missstände an. Die Stadt müsse ein diskriminierungsfreies Umfeld schaffen.

Die Ausbaupläne von Tesla könnten an der Gemeinde Grünheide scheitern; aktuell ruht die Produktion wegen Lieferkettenproblemen im Roten Meer.

Die Ausbaupläne von Tesla könnten an der Gemeinde Grünheide scheitern. Aktuell ruht die Produktion wegen Lieferkettenproblemen im Roten Meer. Jetzt spricht Fabrikchef André Thierig.

Von Thorsten Metzner