zum Hauptinhalt
Der ehemalige Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl, steht unter Verdacht, seine Frau ermordet zu haben.

Im Prozess gegen den unter Mordverdacht stehenden Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde wurden mehr als 90 Zeugen vernommen, Videoaufzeichnungen gesichtet und Gutachter gehört. Der Verteidigung reicht dies nicht.

Von Marion van der Kraats
Die Polizei sucht noch nach den Räubern.

Ein Einkaufsmarkt in Blankenfelde-Mahlow ist am Montagabend überfallen worden. Die Täter, beide männlich, sind bewaffnet und auf der Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat im Berliner Damm.

Überraschend hat die Koalition im Brandenburger Landtag das Volksbegehren angenommen. Bei der Abstimmung im vergangenen Jahr war das Ziel von 80 000 Unterschriften weit übertroffen worden. Wie genau mit der Forderung umgegangen werden soll, wird im März beraten.

Rund 30 Prozent der Azubis in Berlin und Brandenburg brechen die Berufsausbildung ab. Unternehmer sind besorgt über hohe Abbrecherquote bei Ausbildungen.

Von Katharina Wiechers

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einem Entenmastbetrieb nahe Seelow (Brandenburg) ist bisher kein weiterer Infektionsfall bekannt geworden. Die Kontrollen bei privaten Tierhaltern im Sperrbezirk dauerten am Montag an.

In Brandenburg wurden im laufenden Ausbildungsjahr rund 8 792 neue Verträge zwischen Betrieben und Jugendlichen abgeschlossen, das sind etwa 554 weniger als im Jahr zuvor. Aus Sicht der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg liegt das zum einen daran, dass nicht ausreichend qualifizierte Bewerber zur Verfügung stehen und deshalb viele Betriebe die Zahl ihrer Ausbildungsplätze reduzieren.