zum Hauptinhalt

Salzburger Festspiele kooperieren mit Teatro Real in MadridDie Osterfestspiele Salzburg haben einen Kooperationsvertrag mit dem Teatro Real in Madrid abgeschlossen. Drei Neuinszenierungen sollen als Gemeinschaftsproduktionen herausgebracht werden, teilte die Festivalleitung mit.

Unfassbar. Roman Trekel als Wozzeck (l.) und Florian Hoffmann. Foto: Eventpress Hoensch

Festtage der Berliner Staatsoper: Andrea Breth und Daniel Barenboim beleben Alban Bergs „Wozzeck“

Von Frederik Hanssen

Harrison Birtwistles neun Stücke „Pulse Shadows“ nach Dichtungen von Paul Celan – entstanden über einen Zeitraum von sieben Jahren – schwanken zwischen frühem 17. Jahrhundert und Zweiter Wiener Schule.

Es ist noch gar nicht lange her, die Sonne schien, der Frühling lockte, da sind wir in den Tiergarten geradelt, um Bötchen zu fahren. Doch statt Kähnen schwammen Eisschollen auf dem Neuen See.

Von Nicola Kuhn

Werner Stiller über sein Leben als Stasi-Agent und Überläufer

Von Stefan Berkholz

Michael Jürgs hat ein Buch über das BKA, Europol und Scotland Yard geschrieben

Von Frank Jansen

„Geisteskranke“ Kirchenführer, imperialistische Bahnhofsmissionare: Martin Greschat beschreibt, wie die Protestanten den Kalten Krieg überlebten

Nach Werner Stillers Seitenwechsel konnte die Stasi einige ihrer Spione rechtzeitig warnen: Einer von ihnen war der Vater von Thomas Raufeisen. Hinter der Grenze erfährt der 16-Jährige plötzlich, dass sein Vater ein „Kundschafter des Friedens“ ist.

Kapitalismuskritiker. Musiker Andreas Spechtl in Kreuzberg.

Champagnerrevoluzzer aus Österreich: Die Band Ja, Panik provoziert und amüsiert. Ein Treffen mit Sänger Andreas Spechtl.

Von Jochen Overbeck

Schroff und kalt und mitten im Nichts: Die Insel Fårö konnte nur Ingmar Bergman gefallen. Zwei Ausstellungen zeigen seine letzte Zuflucht.

Von Susanne Kippenberger