zum Hauptinhalt

"The Wrestler" ist der dreifache Gewinner der Indie-Preise für unabhängige FIlmproduktionen. Das Drama über einen abgewrackten Sportler, der sich noch einmal in den Ring wagt, wurde bei der Verleihung der Independent Spirit Awards zum besten Film gekürt.

Sehr lange drei Stunden wurde „laudatiert“ (so die Schauspielerin Anna Loos), gelobt und gedankt. Rainer Moritz erleidet die Echo-Preisverleihung.

Eine „Umstrukturierung der Forschungsaktivitäten“ hat die „Einstellung sämtlicher Forschungsschwerpunkte alter Form“ zur Folge, wie es in einer Pressemitteilung der Technischen Universität Berlin lapidar heißt. Damit ist auch das Ende des Schinkel-Zentrums besiegelt, das in den vergangenen Jahren immer wieder mit Tagungen, Ausstellungen und Veröffentlichungen an eine breitere Öffentlichkeit getreten war.

Juli Zehs „Corpus Delicti“ in der Box des DT Berlin

Von Christoph Funke

Eine „Tiergeschichte“ nannte Franz Kafka seine diabolische Parabel über den Affen Rotpeter, der den Menschen in einem Vortrag die Leviten liest, bei ihrer Veröffentlichung. Karl Huck hat aus Ein Bericht für eine Akademie einen hintergründigen Figurentheaterabend für Jugendliche und Erwachsene gemacht.

Nach der Leitung eines Intensiv-Workshops für junge Gesangstalente gibt Kammersänger-Star Roman Trekel noch ein Konzert mit Szenen, Arien und Ensembles aus Mozarts, Rossinis und Puccinis Opernwerk. Trekel ist sonst regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen und in der Berliner Staatsoper zu Gast.

259555_0_d5b0e03f.jpg

Die Scorpions bekommen den "Echo" für ihr Lebenswerk. Im Interview verrät Sänger Klaus Meine, dass selbst er bei "Wind Of Change" nicht immer die Töne trifft - und warum Michael Jackson ihn fast über den Haufen fuhr.

Von
  • Sebastian Leber
  • Norbert Thomma

In seiner letzten Ausgabe veröffentlichte das BBC Music Magazine ein überraschendes Umfrageergebnis. Führende Händel-Interpreten von John Eliot Gardiner bis Emmanuelle Haim waren nach ihrem absoluten Händel-Lieblingswerk gefragt worden – und das Stück, das mit Abstand die meisten Stimmen erhielt, war nicht etwa der „Messias“ oder die „Feuerwerksmusik“, sondern die späte Kirchenoper „Theodora“.

Bester Film„Der seltsame Fall des Benjamin Button“„Frost/Nixon“„Der Vorleser“„Milk“„Slumdog Millionär“ HauptdarstellerinAnne Hathaway(„Rachel Getting Married“)Angelina Jolie („Der fremde Sohn“)Meryl Streep („Glaubensfrage“)Melissa Leo („Frozen River“)Kate Winslet („Der Vorleser“) HauptdarstellerRichard Jenkins („The Visitor“)Frank Langella („Frost/Nixon“)Sean Penn („Milk“)Brad Pitt („Der seltsame Fall desBenjamin Button“)Mickey Rourke („The Wrestler“) RegieDanny Boyle („Slumdog Millionär“)Stephen Daldry („Der Vorleser“)David Fincher („Benjamin Button“)Ron Howard („Frost/Nixon“)Gus Van Sant („Milk“) NebendarstellerinAmy Adams („Glaubensfrage“)Penélope Cruz („Vicky CristinaBarcelona“)Viola Davis („Glaubensfrage“)Marisa Tomei („The Wrestler“)Taraji P. Henson („Benjamin Button“)NebendarstellerJosh Brolin („Milk“)Robert Downey Jr.

Auch Berliner Kinos übertragen die Oscar–Verleihung live. Das Babylon Mitte zeigt zuvor ab 21 Uhr „Waltz with Bashir“, „Spielzeugland“ und „Baader Meinhof Komplex“, das Cinemaxx Potsdamer Platz ab 22.