zum Hauptinhalt

Im Lappan Verlag erscheint zum 100. Geburtstag der umfangreiche Band Heinz Erhardt – Die Biografie (von Rainer Berg und Norbert Klugmann, 336 S.

Das Creative Growth Center in Oakland ist eine Arbeits- und Ausbildungsstätte für geistig und körperlich behinderte Künstler. Der New Yorker Künstler und Kurator Matthew Higgs hat nun mit Creative Growth eine Ausstellung kuratiert.

Das Theaterkritikerleben ist momentan nicht reich an Höhepunkten. Deshalb ist es an der Zeit, mal ausgiebig dem Berliner Ensemble zu danken! Christine Wahl freut sich über Post vom Ensemble.

Von Christine Wahl

Der Titel Verschwörungs- vs. Sachzusammenhangstheorien klingt so wunderbar komplex bis an die Grenze zur Verschraubtheit, der kann eigentlich nur auf dem Mist von Supatop- und Hilfscheckerbunny gewachsen sein.

Zum sechsten Mal tummelt sich die freie Theaterszene Berlins auf elf Bühnen und Spielflächen im HAU und den Sophiensaelen. Über 120 Gruppen und Produzenten bieten bei 100° Berlin geballt freies Theater aller Genres, ein Marathon, der heute anfängt und erst Sonntag nach Mitternacht endet.

Ein wenig skeptisch war man schon: „Kalkofes Mattscheibe“, ein Format, das ausschließlich im Radio und Fernsehen lief, plötzlich live auf einer Bühne? Doch Kalkofe Live geht sehr gut.

Benito Mussolini   Gem.v.Ambrosi - Benito Mussolini   Ambrosi   Painter -

Vor 100 Jahren veröffentlichte der Italiener Marinetti im Pariser „Figaro“ sein Manifest: die Geburtsstunde des Futurismus. Er singt das Hohelied auf die Moderne - und bändelt bald mit dem Faschismus an.

Von Bernhard Schulz

Hiermit ist Claus Peymann wohl auf der Höhe seiner Intendantenwirkung angekommen. Man geht ins Berliner Ensemble und besucht eine Inszenierung von Thomas Langhoff – aber man sieht einen Abend wie von Peymann. Gespenstisch!

Von Andreas Schäfer