zum Hauptinhalt

Wenn Galeristen zu Sammlern werden: Ein Besuch bei Rolf Ricke in Mitte

Von Nicola Kuhn

Der Schreibtisch Friedrichs des Großen kehrt an seinen Ursprungsort in Potsdam zurück. Der reich mit Beschlägen verzierte Spindler-Schreibtisch werde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg übergeben, teilte die Stadt Gera mit.

Jung, cool, ein Star: Der Schotte Jim Lambie stellt in der Berliner Galerie c/o Atle Gerhardsen aus

Von Simone Reber
1968

"Berlin 68": Noch einmal die Jubelperser vor der Deutschen Oper, noch einmal der sterbende Benno Ohnesorg auf der Sanitätertrage. Das Stadtmuseum zeigt die Studentenrevolte von ihrer besten Seite.

Von Christian Schröder

Im Streit um die Waldschlößchenbrücke im Unesco-Welterbe Dresdner Elbtal versuchten es die Grünen auch im sächsischen Landtag. Sie stellten einen dringlichen Antrag auf einen sofortigen Baustopp - weit kamen sie damit nicht.

Gegen Ende der 80er Jahre wurde ein Lied weltweit zum Sommerhit und damit ein Tanz zum Hype: „Lambada“. Die Produktion stammte aus Frankreich, der Song aus Bolivien, doch der Stil aus Nord-Brasilien.

Einen Abend unter Palmen bietet das Bläserquintett des DSO. Unter dem Motto „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“ koppelt es Werke von Händel, Vivaldi und Grieg mit Stücken des Ur-Bluesers Jelly Roll Morton („Dead Man Blues“) sowie des genialen Jazz-Arrangeurs Billy Strayhorn („Lush Life“).

Eigentlich sind Beziehungskrisen ja kein schöner Anblick. Es sei denn, man besichtigt sie im Theater. Christine Wahl besucht einen problematischen Männerhaushalt.

Von Christine Wahl

FDP-Fraktionschef Martin Lindner wurde richtig wütend: Warum haben die SPD und die Linke eine Aktuelle Stunde des Abgeordnetenhauses zur Staatsopern-Sanierung beantragt, wollte er wissen, wenn sie weder Willens noch in der Lage sind, sich in dieser brennenden Frage zu positionieren?

Von Frederik Hanssen

Hundert Jahre wird das Märkische Museum in diesem Sommer. Viel zu lange wurde das sanierungsbedürftige Stammhaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin von der Politik vernachlässigt und von schlecht informierten Berlintouristen übersehen. All das soll sich nun ändern.

Von Michael Zajonz

Als "glücklichen Menschen" stellte sich Klaus-Dieter Lehmann den Journalisten vor, die er zur Bilanz seiner ersten 100 Tage als Präsident des Goethe-Instituts geladen hatte - aber hat man Lehmann je anders denn als glücklichen Menschen erlebt?

Von Bernhard Schulz

RHEINHESSENGelungene weiße Sommer-CuvéeDer große Unterschied zwischen den jungen Winzern von heute und ihren Vätern und Großvätern: Sie kooperieren und wollen im freundschaftlichen Wettstreit besser werden, statt in der Isolation zu verkümmern. „Message in a bottle“ aus Rheinhessen ist eine der bekanntesten Marketing-Kooperationen: 19 Winzer um Philipp Wittmann, den bekanntesten von ihnen.

Von Lars von Törne