zum Hauptinhalt

Dario Fo, Komiker, Dramatiker, Literaturnobelpreisträger und erklärter Linker, will möglicherweise Bürgermeister in Mailand werden. Sein Entschluss für eine Kandidatur im kommenden Frühjahr hänge ganz davon ab, was die Mailänder davon hielten und ob sie ihn wollen, sagte Fo der Zeitung "Corriere della Sera".

"Süßer, ich liebe dich noch". So richtig süß sieht der alte Mann in der Badehose nicht aus, der da gerade auf dem Fernsehschirm den Meeresfluten entsteigt.

Von Silvia Hallensleben

Man kann sich in der Medienwelt auf nichts verlassen. Noch bis vor ein paar Tagen war für die hohen Herren der Musikindustrie Shawn Fanning, der Gründer der Internet-Tauschbörse Napster, the man you love to hate.

Von Gregor Dotzauer

Richard Avedon wird heute der Berlin Photography Prize verliehen. Der amerikanische Fotograf, der seine Karriere beim Modemagazin Harper Bazaar begann, erhält als erster den von der DG Bank in Zusammenarbeit mit dem New Yorker International Center of Photography und dem Deutschen Centrum für Photographie in Berlin ins Leben gerufenen Preis.

Trommeln donnern durch den Saal 1 des ICC. Dann betritt eine irische Familienband von altem Schrot und Korn die Bühne: The Corrs.

Von Ulf Lippitz

Drei Wochen lang steht das Podewil "Unter Strom". So lautet der Titel des Programms, das bis zum 29.

Von Volker Lüke

Kurt Bodewig, der designierte neue Verkehrsminister, bekam keine Schonfrist. Am Donnerstagmorgen, sagt er, habe er das Angebot bekommen, Nachfolger von Reinhard Klimmt zu werden.

Volker Neumann guckt an diesem Donnerstag in die Kameras, wie er immer guckt: Überwiegend ernst, nur in den Mundwinkeln ein Anflug von Spottlust. Dem Vorsitzenden des Spendenuntersuchungsausschusses ist nur zu klar, dass man eins jetzt auf gar keinen Fall in seine Miene hinein interpretieren darf - Triumphgefühle.

Von Robert Birnbaum

Reinhard Klimmt (SPD) zog am Donnerstag in einer persönlichen Erklärung eine Bilanz seiner politischen Arbeit in Berlin und begründete seinen Rücktritt. Die Erklärung in Auszügen"Ich habe heute in einem Schreiben an Bundeskanzler Gerhard Schröder mein Amt zur Verfügung gestellt.

Es fehlt nicht viel, und man könnte Alain Platel den Heilpädagogen des internationalen Theaters nennen. Früher arbeitete er mit behinderten Kindern, das prägt auch seine Theaterarbeit.

Von Sandra Luzina