zum Hauptinhalt
Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner will seine Partei in der Wohnungspolitik neu ausrichten.

Weil Wohnungskosten in Berlin immer weiter steigen, will Kai Wegner den Mieterschutz stärken. Das dürfte auch intern für Debatten sorgen.

Von Robert Kiesel
U-Bahn-Eingang am Berliner Alexanderplatz.

Am Alexanderplatz sollen 130 Meter hohe Doppeltürme entstehen. Dort hat sich der U-Bahn-Tunnel abgesenkt und musste deshalb vorsorglich gesperrt werden.

Maske im Supermarkt - das könnte in Berlin und Brandenburg bald wieder zur Regeln werden.

In Berlin könnten die Corona-Regeln ab kommender Woche wieder verschärft werden. Auch das Nachbarbundesland erwägt strengere Maßnahmen.

Die Einwegspritze einer drogenabhängigen Person liegt zurückgelassen auf einem Kinderspielplatz (Symbolbild).

Lilli Böwe ist Suchthilfekoordinatorin. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen in Neukölln und gibt Tipps zum Umgang mit Drogenkonsumenten.

Von Madlen Haarbach
So stellt sich die Grün Berlin GmbH den Gendarmenmarkt nach dem Umbau vor.

Ein historischer Berliner Platz wird umgebaut. Ein unterirdisches System soll Regenwasser reinigen und speichern. Die Neugestaltung kostet 20 Millionen Euro.

Von Lea Becker
Der Neubau Edge

Zum Richtfest des Hochhauses an der Warschauer Brücke kam Bausenator Andreas Geisel. Die Proteste gegen den „Amazon-Tower“ verstummten zuletzt.

Von Ralf Schönball
Die Fenster am Gymnasium am Europasportpark drohen herauszufallen.

Pankow hat wohl eine Zwischenlösung für das Gymnasium am Europasportpark gefunden. Doch vorher droht weiter die Schließung – die Eltern wollen das nicht hinnehmen.

Von Christian Hönicke
Wann und in welchem Umfang die Bundestagswahl in Berlin wiederholt wird, ist derzeit offen. Ein Streit innerhalb der Ampel sorgt für Verzögerung.

Eigentlich wollte der Wahlprüfungsausschuss am Donnerstag über die Nachwahl einen Beschluss fassen. Doch an dem von der Ampel ausgehandelten Kompromiss gibt es rechtliche Zweifel.

Von Daniel Böldt

Nicht mehr die Arbeitnehmer müssen sich um Anstellung bemühen, sondern die Arbeitgeber um Angestellte. Das führt zu teils kuriosen Strategien.

Von Joana Nietfeld
Der Sabotageakt hatte am Samstag zu Verkehrschaos in Norddeutschland gesorgt, auch Verbindungen nach Berlin waren betroffen.

Unbekannte hatten am Wochenende in Berlin und NRW Lichtwellenleiterkabel der Bahn beschädigt. Das hatte vor allem im Norden Deutschlands gravierende Folgen.

Von Lea Becker
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Ein Zehnjähriger und ein 14-Jähriger sind im Berliner Verkehr schwer verletzt worden. Die Unfälle ereigneten sich in Prenzlauer Berg und Reinickendorf.

Von Hans-Hermann Kotte
LAF-Präsident Alexander Straßmeir will nach Tagesspiegel-Informationen an die Spitze des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) wechseln. 

Der Präsident der Berliner Flüchtlingsbehörde will Chef im Landesamt für Gesundheit und Soziales werden. Seine Vertretung übernimmt wohl Carina Harms.

Von
  • Anna Thewalt
  • Julius Betschka
Das Paul-Löbe-Haus in Berlin, hier tagen Ausschüsse mit Abgeordneten.

Am Dienstagabend hat ein Aktivist der Gruppe „Letzte Generation“ Feueralarm im Paul-Löbe-Haus in Berlin ausgelöst. Die Gruppierung bekannte sich am Mittwoch zu der Aktion.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anja Neu
Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) im Roten Rathaus.

Eine OP-Maske soll genügen: Ulrike Gote will dem Senat nächste Woche eine Rückkehr zur Maskenpflicht vorschlagen. Schulen und Kitas sollen selbst entscheiden. Scharfe Kritik der FDP.

Von Julius Betschka
Wohnwagen stehen auf einem Campingplatz (Symbolbild).

Der Mann musste in einem Krankenhaus notoperiert werden, der Angreifer flüchtete unerkannt. Zeugen berichteten auch von Schussgeräuschen.

Ein Polizeibeamter hält eine Polizeikelle im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Hand.

Immer mehr Menschen reisen mit Hilfe von Schleusern illegal nach Berlin ein. In Brandenburg nahm die Bundespolizei am Dienstag 65 Verdächtige fest.

Rettungskräfte brachten das Kind in ein Krankenhaus (Symbolbild).

Ein Kind soll am Dienstagabend auf einem Balkon im vierten Stock eines Wohnhauses herumgeklettert und dann gestürzt sein. Zeugen leisteten Erste Hilfe.

Von Lea Becker
Das Brandenburger Tor in Berlin Mitte Deutschland an einem sonnigen Septembermorgen 2022.

Am Mittwoch soll es in Berlin und Brandenburg sonnig werden. Am Vormittag ist der Himmel noch leicht bewölkt, gegen Mittag klart es auf.

So sah die die Bauakademie  von Karl Friedrich Schinkel am Werderschen Markt ursprünglich aus.

Die Grünen sind gegen einen historischen Nachbau der Bauakademie. Ein eigener Antrag in der Koalition stärkt Bundesstiftung und Pläne für einen innovativen Neubau.

Von Ralf Schönball