zum Hauptinhalt
Zur Gedenkfeier für den Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele kommen hunderte Weggefährtinnen und Weggefährten in die Arena Berlin.

Einst holte er als erster Grüner überhaupt ein Bundestags-Direktmandat. In Berlin trauerten am Dienstag zahlreiche Prominente um den verstorbenen Politiker.

Von Julius Betschka
Das Gesundheitsamt in Neukölln.

Die Versorgungslage sei „katastrophal“, heißt es in einem Hilferuf. Auch der telefonische Notdienst ist ausgesetzt. Grund könnte ein Streit im Gesundheitsamt sein.

Von Madlen Haarbach
Stellte den Zeitplan am Dienstag vor: Berlins Bürgermeister und Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke)

Unmittelbar nach der Steuerschätzung im Herbst will der Senat seinen Entwurf vorlegen. Dem Parlament bleiben dann knapp fünf Wochen Zeit.

Von Robert Kiesel

Vier Männer wollten sich durch eine Wand einer Bank in Königs Wusterhausen bohren, um Schließfächer aufzubrechen. Bevor ihnen das gelang, nahm das SEK sie fest.

Ein Fahrer des Online-Supermarktes Getir. Das Unternehmen verkauft Lebensmittel online und liefert sie mit Fahrern nach Hause.

Beim Online-Supermarkt Getir wird ein Betriebsrat gewählt - Proteste sind verstummt. Konkurrent Flink fürchtet derweil den Einfluss von Anarchisten.

Von Christoph M. Kluge
Der Angeklagte Maurice P. vor Gericht.

Der Verfassungsschutz hat Informationen von zwei bekannten Rechtsextremen im Gefängnis abgegriffen. Handelte einer der beiden dafür einen Deal aus?

Von
  • Madlen Haarbach
  • Alexander Fröhlich

In einem Regionalzug zwischen Charlottenburg und Spandau ging ein Fahrgast die Zugbegleiterin aggressiv an. Er zog sich aus, versuchte die Tür während der Fahrt zu öffnen und zog die Notbremse.

Hamburger mit Pommes Frites von Burgermeister.

Die Marken Burgermeister und Milano Vice erobern von Berlin aus den deutschen Markt. Dabei setzen sie auf smarte Logistik - und Lieferdienste.

Von Christoph M. Kluge
Rabia sucht auf dem Schwarzen Brett ihrer Uni nach Wohnungen.

Für junge Menschen, die neu in die Stadt kommen, ist die Suche auf dem Berliner Wohnungsmarkt kompliziert. Wir haben eine angehende Studentin bei ihrer Odyssee begleitet.

Von Laura Dahmer
Blick von Berlin-Mitte entlang der Schönhauser Allee über die Stadtteile Prenzlauer Berg und Pankow bis zu Windrädern am Berliner Stadtrand.

Immer mehr Menschen leben in Berlin. Laut Prognosen geht die Einwohnerzahl künftig deutlich bergauf. Das bringt zahlreiche Probleme mit sich.

Muss am Donnerstag ihre Politik verteidigen: die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) im Berliner Abgeordnetenhaus.

Unter anderem die FDP-Fraktion hatte die Regierende Bürgermeisterin aufgefordert, im Abgeordnetenhaus Stellung zu nehmen. Doch diese lehnt ab.

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
Der Schriftzug „Abgeschoben/Deported“ steht in Schönefeld (Brandenburg) auf einem amtlichen Stempelbild der Bundespolizei.

570 Asylbewerber vor allem aus Balkanländern hat Berlin in diesem Jahr bisher abgeschoben. Die Linke kritisiert das Vorgehen.

Immer wieder haben sich Aktivisten in Berlin auf Straßen festgeklebt.

Ab kommendem Montag soll es in Berlin wieder Blockaden von Autobahnausfahrten geben. Das kündigte die Gruppe „Letzte Generation“ an.

Die Botschaft des Iran in Berlin-Dahlem.

Ein 34-jähriger Iraner entzündete vor der Botschaft in Dahlem eine brennbare Flüssigkeit. Die Polizei nahm ihn fest.

Der Brand am Alex

1972 war wohl das schwärzeste Jahr für die Berliner U-Bahn. Am 4. Oktober brannten unter dem Alex 14 Waggons aus. Die Staatssicherheit befürchtete einen Anschlag.

Von Jörn Hasselmann
Ein Stecker wird aus einer Steckdose gezogen (Symbolbild).

Damit das Netz nicht zusammenbricht, könnte es im Winter zu zeitweiligen Stromabschaltungen kommen. Experten geben Tipps für den Ernstfall.

Von
  • Lotte Buschenhagen
  • Marvin Wenzel
Ein ukrainischer Soldat am Militärflugplatz Belbek (Symbolbild).

Ein kleiner Verein in der Lausitzstadt hat schon drei Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. Für den nächsten werden unter anderem Decken und Heizgeräte benötigt.

Von Sandra Dassler