zum Hauptinhalt

Wenn die Hausfrau auf den Stuhl springt und kreischt, weil eine Maus durch ihre Küche läuft, wird sie verlacht, und jeder, der die Frau verteidigen wollte, weil ja die Maus Krankheiten einschleppen könnte, und wohl schon mal jemand von ihr gebissen wurde, macht sich mit lächerlich. Denn lächerlich nennt man es, wenn sich etwas sehr Großes vor etwas sehr Kleinem fürchtet.

Von Ariane Bemmer

Was wir Nicht-Fußball-Gucker unbedingt nachholen müssen: Nicht den Fernsehkonsum. Oder die Möchtegern-Fachsimpeleien.

Von Jeannette Krauth

Den neuen Hauptbahnhof kann man als Reisender nutzen oder aus Neugier besichtigen Und jetzt auch gleich mehrfach ins Bücherregal stellen

Von Klaus Kurpjuweit

Obwohl es Bernhard von der Planitz war, der scheidende Protokollchef des Auswärtigen Amtes, der gestern im Rahmen eines Mittagessens im Schloss Bellevue aus der Hand von Bundespräsident Horst Köhler das Verdienstkreuz Erster Klasse bekam, war es in seiner Familie auch ein Tag der Frauen. Vor allem für die 85-jährige Mutter, die, aus München angereist, bekannte, dass „stolz“ ein Wort sei, dass sie eigentlich nicht möge.

Es war wieder soweit. Das drinking couple wollte auf der Terrasse im Obergeschoss des Hecht-Clubs im Prater den klassischen Hecht-Club-Sommerabend genießen: Mit einem Cocktail in der Hand auf den Biergarten schauen, Erdnüsschen knacken und das Publikum analytisch sezieren.

Von Frank Jansen

Die Neuköllnerin Kathrin Passig gewann in Klagenfurt den Bachmann-Preis. Sie glaubt an ihren Bezirk und sieht ihn auf dem aufsteigenden Ast

Von Sebastian Leber

Für den misshandelten vierjährigen Jungen aus Neukölln sucht das zuständige Jugendamt eine Pflegefamilie. „Am Montag haben wir beim Familiengericht eine Vormundschaft beantragt“, sagte Jugendstadtrat Thomas Blesing (SPD).

Was Sie wissen sollten Tausende Leser sind mit unseren Ausflugskarten in diesem Sommer in Brandenburgs schönsten Altstädten unterwegs. Insgesamt sechzehn historische Orte hat der Tagesspiegel im Rahmen seiner Erfolgsserie „Märkische Stadtspaziergänge“ vorgestellt.

Ulf Fink, Vorsitzender von Gesundheitsstadt Berlin e.V., über die Aussagekraft von Qualitätsdaten, den Wissensdurst von ausländischen Patienten und über die Kooperation mit dem Tagesspiegel für den Krankenhausvergleich

Vor Wittstocks Stadtmauer errangen die Skandinavier im Dreißigjährigen Krieg einen wichtigen Sieg Daran erinnert hier vieles in historischen Gassen. Dennoch ist Wittstock oft nur als Autobahndreieck bekannt

Von Claus-Dieter Steyer

Ab Sonntag treten am Mariannenplatz in Kreuzberg Mannschaften aus 22 Ländern zur Streetfootball-WM an Für viele Teilnehmer ist Fußball auch ein Ausweg aus dem sozialen Abseits. Israelis und Palästinenser spielen in einem Team

Von Anna Kemper

Liebe Leser, Sie können miterleben, was sonst nur akkreditierten WM-Reportern vorbehalten ist: Die Mercedes-Benz- Niederlassung Berlin lädt vier Leser des Tagesspiegel ins DFB-Medienzentrum im ICC ein, um bei der Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft dabei zu sein – nur einen Tag vor dem WM-Viertelfinalspiel gegen Argentinien in Berlin. Der Termin ist am Donnerstag, dem 29.