zum Hauptinhalt

Er schlug kriminell zu wie im Film: Florian Schöne, der in Detlev Bucks Kinofilm „Knallhart“ ein Mitglied einer brutalen Jugendgang spielt, war im wahren Leben an drei Raubüberfällen in Spandau beteiligt. Gestern wurde der 22-jährige Sohn der Schauspielerin Barbara Schöne zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt.

Richter sind manchmal offenbar recht leichtsinnig. Da klagt ein Insasse des Maßregelvollzugs, der Vegetarier ist, beim Sozialgericht auf Beihilfe für einen eigenen Kochtopf.

Von Ariane Bemmer

Das Schöne an der Welt ist, dass sie so viele Möglichkeiten bietet. So gibt es eine Vielzahl von Arten, „Olé“ zu singen.

Von Elisabeth Binder

Für die Sanierung ihres 152 Kilometer langen U-Bahnnetzes hat die BVG einen Bedarf von 401 Millionen Euro binnen 15 Jahren ermittelt. 52 Millionen davon wurden bereits in die Erneuerung der Bahnhöfe der U5 investiert.

Die Berliner Fußballvereine rechnen mit einem deutlichen Mitgliederzuwachs durch die WM. „Bis zum Jahresende wollen wir die Zielmarke von 100 000 Mitgliedern erreichen“, sagte Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Berliner Fußballverbandes, dem Tagesspiegel.

Das Schöne an der Welt ist, dass sie so viele Möglichkeiten bietet. So gibt es eine Vielzahl von Arten, „Olé“ zu singen.

Von Elisabeth Binder

Das neue Betriebegesetz wird gegen den heftigen Widerstand von Wirtschaftsverbänden und Oppositionsfraktionen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus beschlossen. Die Regierungsfraktionen SPD und Linkspartei/PDS haben dem Gesetzentwurf des Senats schon gestern im Wirtschaftsausschuss des Parlaments mit einigen Änderungen zugestimmt.

Von Leipzig übers Internet nach Friedrichshain: der Spreadshirt-Laden Hier kann jeder sein eigener Designer sein

Von Grit Thönnissen

Auch beim Viertelfinale am Freitag wird das Fest geschlossen, wenn es voll ist. Die Zahl der Besucher kann nur grob geschätzt werden

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs

Das Grand Hotel Esplanade ist an die britischen Investoren der Blackstone- Gruppe verkauft, und der neue Direktor Ronald Starke, bislang Ideenfinder für Jagdfelds Fundus-Fonds, hat im Chefsessel Platz genommen. Nun folgen, nicht unerwartet, die ersten Veränderungen weiter unten: Küchenchef Renée Conrad und Restaurantleiter Ralf Fränkel werden das Gourmet-Restaurant „Vivo“ mit der Sommerpause am 15.