Es gibt eine Liste mit mehr als 700 Filmen, die am Karfreitag nicht gezeigt werden dürfen. Wer hat das entschieden? Wer steckt dahinter? Wer...
Von Andreas Oswald
mehr
-
Die Geschichte deutsch-muslimischer Beziehungen ist lang. Der „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. ließ bereits 1731 einen Reitstall zur...
Von Christian Schröder
mehr

Gefeierte Premiere vom Mittelschichtsblues: „Good People“ am Hans Otto Theater mit Andrea Thelemann in der Hauptrolle.
Von Heidi Jäger
mehr
-
Deutschlandfunk diskutierte in seiner Podiumsdiskussion „Wortwechsel“ im Barberini über Politik als Theater.
Von Erik Wenk
mehr
Kurt Drawerts Gedichte werdem im Peter-Huchel-Haus gelesen.
Von Heidi Jäger
mehr

Die russische Tanztruppe Derevo gastierte mit „Mephisto Walz“ im T-Werk und findet schöne Bilder für das Sterben.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Eine Lesung aus „Loriots dramatischen Werken" und Musik von Frauen.
Von Heidi Jäger
mehr
-

Annette Geiger spielt Bratsche. Ein Instrument, das unterschätzt wird, sagt die Kammermusikerin.
Von Steffi Pyanoe
mehr

Wie es um die Popkultur im Land steht
Von Erik Wenk
mehr

Die Grundschule in Drewitz hat gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam einen „Elias“ erarbeitet
Von Klaus Büstrin
mehr

Die Diskussion um die Plastiken aus dem Staudenhof geht weiter. Als neue Standorte kommen die Freundschaftsinsel oder der Neue Friedhof in Frag...
Von Heidi Jäger
mehr

Andrea Thelemann feiert heute ihre letzte HOT-Premiere. Ein Blick zurück auf acht Potsdamer Jahre
Von Lena Schneider
mehr

Das neue Potsdamer Theaterensemble LX blieb mit „Baby Jane auf dem Weg zum Berge Golgotha“ in der Vorlage stecken
Von Andrea Lütkewitz
mehr
mehr
Von Richard Rabensaat
mehr
mehr
Malerischer Saisonstart auf dem Pfingstberg
mehr
Von Roberto Jurkschat
mehr
mehr

Er drehte bei der Defa zwölf Filme, heute stellt Siegfried Kühn seine Satire „Die Erdorgel oder Wunderbare abgründige Welt“ vor.
Von Heidi Jäger
mehr

Beim POPUP-Kongress wird heute und morgen das popmusikalische Potenzial Brandenburgs untersucht.
Von Oliver Dietrich
mehr

Buchhändler Carsten Wist erklärt im Interview mit PNN, an welchen Büchern wir nach der Leipziger Buchmesse nicht mehr vorbeikommt. Und was d...
Von Lena Schneider
mehr
Von Jan Kixmüller
mehr

Das Kunstkontor Sehmsdorf zeigt zum zweiten Mal „Feine Kunst“. Ein Blick in sonderbare Innenwelten.
Von Richard Rabensaat
mehr

Über das Konzert zum Film „Timm Thaler“ nach dem literarischen Evergreen von James Krüss im Nikolaisaal.
Von Heidi Jäger
mehr
Von Heidi Jäger
mehr

„Jederzeitlos“ von Pangea.unique dance hatte am Samstag in der fabrik Premiere.
Von Andrea Lütkewitz
mehr

Der Bildhauer Wieland Förster ging als Jugendlicher durch die Hölle. Nun durchquert er sie schreibend erneut. Ein Besuch.
Von Heidi Jäger
mehr

Von L. Schneider
mehr

Tschaikowsky pur mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam und dem Violinisten Guy Braunstein im Nikolaisaal
Von Peter Buske
mehr
mehr

Der Kunstverein Kunsthaus zeigt zwei israelische Künstler, die mit ihren Werken unter die Oberfläche gehen. Auch die von Berlin.
Von Richard Rabensaat
mehr

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg wird in diesem Jahr 100. Dass es dazu überhaupt kommt, ist auch Intendant Klaus-Peter Beyer zu ver...
Von Babette Kaiserkern
mehr
Kunst ist Kapital, behauptete schon der Künstler Joseph Beuys. Die aktuelle Ausstellung „Das andere Kapital“ im Landtag Brandenburg, init...
Von Richard Rabensaat
mehr
Von Roberto Jurkschat
mehr

Die Potsdamerin Antje Rávic Strubel und die Afghanin Mariam Meetra bilden ein literarisches Tandem. Wie funktioniert das?
Von Lena Schneider
mehr

Kein elitärer Club: „JazzTime in Babelsberg“ feiert heute im Awo-Kulturhaus ihr vierjähriges Jubiläum.
Von Oliver Dietrich
mehr
mehr

Szczepan Twardoch las bei Wist aus „Der Boxer“
Von Helena Davenport
mehr

Angelika Klüssendorf stellte ihren Roman „Jahre später“ in der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek vor. Ein Buch, das unter die Haut geht.
Von Sarah Kugler
mehr

„Telemetry“: Der kanadische Choreograf Shay Kuebler gastierte erstmals in Europa – auch in der fabrik
Von Vion Astrid Priebs-Tröger
mehr
mehr
mehr
Die Kammerakademie Potsdam beglückt im Nikolaisaal mit dem 7. Sinfoniekonzert
Von P. Buske
mehr

Bei der Performerin AnniKa von Trier trifft Dada auf Kapitalismuskritik, Marx auf Bettina von Arnim
Von Lena Schneider
mehr
mehr

Welche Lücken das Potsdam Museum bis 2023 schließen will – und woran es noch hakt
Von Heidi Jäger
mehr

Thomas Gerwin will Neue Musik in Potsdam verankern und die Intersonanzen erweitern. Jetzt müssen nur noch 10 000 Euro her
Von Heidi Jäger
mehr

Der Brandenburgische Verband Bildender Künstler präsentiert seine Neumitglieder. Darunter ist auch die Potsdamerin Gunhild Kreuzer.
Von Richard Rabensaat
mehr
Der Schriftsteller Szczepan Twardoch stellt seinen Roman „Der Boxer“ im Literaturladen Wist
Von Helena Davenport
mehr

Das Integrationstheaterprojekt der Uni Potsdam spielt den „Kaufmann von Venedig“ im Treffpunkt Freizeit.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Eine neue Ausstellung im Filmmuseum zeigt DDR-Filmplakate: mit „Mehr Kunst als Werbung“
Von Holger Catenhusen
mehr

Salonabende haben eine lange Tradition als Treffpunkte für Künstler. Im Potsdamer Kunstraum wird sie nun wiederbelebt
Von Klaus Büstrin
mehr

Klaus Trumpf und sein Ensemble Bassiona Amorosas haben mit „Carneval de Bassiona“ eine phänomenale Einspielung geliefert
Von Klaus Büstrin
mehr

Das Theater Wilde & Vogel war bei Unidram zu Gast – und auf der Suche nach der Genialität
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr

Künstlerin Annette Messig über ihre Sehnsucht nach Farbe, Licht und Sternen und ihre Schau Im Güldenen Arm
Von Heidi Jäger
mehr
mehr
Schriftstellerin Angelika Klüssendorf liest in der Potsdamer Bibliothek
Von Heidi Jäger
mehr

Karin Krieger übersetzte die Neapel-Saga von Elena Ferrante und sprach in Potsdam darüber
Von Heidi Jäger
mehr

„Junge Liebe zwischen Trümmern“ vereint erstmals die unveröffentlichten Erzählungen Falladas. Zusammengestellt hat sie Peter Walther vom Bran...
Von Grit Weirauch
mehr

Kunsthistoriker Dietmar Elger über „Zwitterbilder“, Marktpreise und die Gerhard-Richter-Schau im Barberini
Von Heidi Jäger
mehr
mehr
mehr
Von Roberto Jurkschat
mehr

Wie das HBPG mit neuem Format im Internet der alten Frage nach nachgehen will: Was ist die Identität Brandenburgs?
Von Lena Schneider
mehr
Von Heidi Jäger
mehr
für 2018 ist da
mehr
Der Kartenverkauf für das Sommer- Open-Air des Hans Otto Theaters hat begonnen: In zehn Vorstellungen wird uns ab dem 8. Juni die Geschichte vo...
Von Heidi Jäger
mehr

Die Potsdamer Schriftstellerin Sigrid Grabner legt ihr neues Buch mit Erzählungen unter dem Titel „Sie machte Frieden“ vor
Von Klaus Büstrin
mehr

Mit dem Radikalisierungsstück „Nadia“ wagt sich das HOT an ein schwieriges Jugendthema – mit dem Mut zur Ratlosigkeit.
Von Lena Schneider
mehr

Nina Gummich ist eine Ausnahmespielerin auf der Bühne und im Film. Wie denkt sie über die MeToo-Debatte? Ein Abschiedsgespräch.
Von Lena Schneider
mehr

Von Heidi Jäger
mehr

Der Kunstraum Waschhaus zeigt Kunstwerke aus der Warenwelt
Von Richard Rabensaat
mehr
der Kammerakademie
Von Peter Buske
mehr
mehr
mehr
mehr

Der Potsdamer Filmuni-Absolvent Axel Ranisch legt mit „Nackt über Berlin“ sein Romandebüt vor.
Von Sarah Kugler
mehr

Grit Poppe hat einen neuen Kinderroman geschrieben: "Joki und die Wölfe". Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Jung...
Von Sarah Kugler
mehr
mehr

Klaus Fußmann zeigt im Barberini „Menschen und Landschaften“ – und betritt seelische Minenfelder
Von Heidi Jäger
mehr
Daniel Kahn brachte das Waschhaus zum Tanzen
Von Lene Zade
mehr
„Welttheater“: Das Museum Barberini zeigt einen bedeutenden Ausschnitt aus dem Werk von Max Beckmann, dem Theaterdirektor der Kunst.
Von Bernhard Schulz
mehr

Max Beckmanns Enkelin Mayen Beckmann führte durch die Schau – und gab am Rande Auskunft über ihre Familie, den Kunsthandel und Beckmanns Werk
Von Heidi Jäger
mehr

Über die Spur von Heinrich George fand Max Beckmann auch den Weg nach Potsdam.
Von Lena Schneider
mehr

Weltpremiere auf der Berlinale 2018 für Regie-Studentin Sophia Bösch von der Filmuniversität Babelsberg.
Von Jan Kixmüller
mehr
mehr
mehr

Dem Potsdamer Dokumentarfilmer zum 85. Geburtstag. Heute wird er im Filmmuseum geehrt
Von Klaus Büstrin
mehr
mehr
„Beethoven Rarities“ perlen jetzt auf CD
Von Peter Buske
mehr

Da schau her, Frau in Privatsphäre!, ruft dieses Genre. So ungefähr rufen das auch die Bilder von Deborah Schmidt, die in der Ausstellung „D...
Von Lena Schneider
mehr

Der Politiker liest heute im Nikolaisaal aus seiner Autobiografie. Ein Telefonat über Ost, West und den Tag, als Potsdams Pumpwerk Moschee we...
Von Grit Weirauch
mehr
Neville Tranter eröffnet die Geburtstagsfestivitäten zu 25 Jahren Unidram.
Von Astrid Priebs-Tröger
mehr
Existenziell und vielstimmig: Die sechste und letzte Ausgabe des Wildwuchs-Festivals am HOT.
Von Andrea Lütkewitz
mehr
mehr

Gesellschaftskritisch, jiddisch und immer schön positiv problematisch: Daniel Kahn und The Painted Birds gastieren am Donnerstag im Waschh...
Von Helena Davenport
mehr

Wildwuchs, die sechste: Das Festival für neue Dramatik wird in seiner letzten Ausgabe grundsätzlich. Wie das aussehen soll:
Von Lena Schneider
mehr

Zu Gast bei einem Demotivationsworkshop mit Nico Semsrott.
Von Oliver Dietrich
mehr
Die vom Theaterschiff Potsdam zusätzlich beantragten 30.000 Euro, um das Veranstaltungsprogramm auf der Kleinkunstbühne personell abzusichern u...
Von Heidi Jäger
mehr