zum Hauptinhalt

Pietro Massas Klavierabend im Konzerthaus.

Von Isabel Herzfeld

Die neue Gefahr-Bar in der Schaubühne.

Von Patrick Wildermann

Normalerweise stehen sie im Stall oder auf einer Wiese. Doch der Fotograf Jon Naiman machte Nutztiere zu Models – und inszenierte sie in den Wohnzimmern ihrer Besitzer. Ein irritierender Blick auf ländliches Leben.

Väterchen Franz. Leopold III., genannt Friedrich Franz, Fürst von Anhalt-Dessau. Gemälde von Johann Heinrich Christoph Franke (um 1775). Abbildung: Kulturstiftung Dessau/Wörlitz.

Der 300. Geburtstag Friedrichs des Großen wurde in diesem Jahr kräftig gefeiert. Franz von Anhalt-Dessau dagegen, wenig später Regent eines Kleinstaats, ist nahezu vergessen. Dabei war dieser Fürst wesentlich aufgeklärter – und moderner.

Von Peter Stoltzenberg

Eine alte Theaterregel besagt, dass Kinder und Tiere auf der Bühne nichts zu suchen hätten. Dem dramatischen Jahr 2012 ist es gelungen, zumindest mit dem zweiten Teil dieser Weisheit signifikant zu brechen: Animalische Mitspieler – zu diesem Ergebnis kommt die subjektive Bühnenrückschau – waren der Hit der vergangenen zwölf Monate schlechthin.

Von Christine Wahl