zum Hauptinhalt

Henrik Ibsens „Nora“ ist als Emanzipationsgeschichte rauf und runter gespielt worden; selbstredend auch in diesem Jahr. Die Gattin, Hausfrau und Mutter, die sich von ihrem Mann Eichkätzchen oder Leckermäulchen nennen lässt, wird durch äußere Umstände gezwungen, ihren Angetrauten nach acht Ehejahren noch einmal auf den Prüfstand zu stellen.

Von Christine Wahl

Sie lebt in Pankow und liebt Horrorfilme. Jetzt hat Alex Schmidt in ihrer Wohnung selbst einen gedreht: „Du hast es versprochen“.

Von Katrin Gottschalk
Aus einer fernen Zeit. Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld und seine Frau und Nachfolgerin Ulla Berkéwicz anno 1999. Foto: picture-alliance

Drama bei Suhrkamp, Wechsel bei Hanser: Die Buchbranche erlebt gewaltige Veränderungen. Es geht dabei nicht nur ums Führungspersonal.

Von Gerrit Bartels

Sinnfrei und sinnlich: „Tabu“ – Miguel Gomes’ Traumblick auf die portugiesische Kolonialgeschichte.

Von Dr. Kerstin Decker

Die Liebhaber von Kurzfilmen sind nicht zu beneiden. Monatelang wird ihnen nichts geboten und plötzlich alles an einem Tag.

Von Frank Noack