zum Hauptinhalt
Bernd Matthies.

Matthies ringt um Worte: In seiner Online-Sprachkolumne bespricht Bernd Matthies diesmal den verzweifelten Versuch des Verbands Deutscher Sprache, ausgerechnet Fritz Pleitgen als Sprachpanscher zu entlarven.

Von Lars von Törne

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin unterstützt ab sofort mit einem Wissenstransfer das Georgische Nationalmuseum in Tiflis. Wie Vertreter beider Institutionen am Montag im Alten Museum bekannt gaben, soll die Hilfe Planung von Museumsgebäuden, Verbesserung von Konservierungspraktiken und Einführung allgemeiner Museumsstandards umfassen.

Der Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses hat sich dagegen ausgesprochen, erneut eine Fashion Week auf dem Bebelplatz abzuhalten. In einer Stellungnahme an den Petitionsausschuss wird auf die besondere Bedeutung der Leere des Platzes hingewiesen, die es dem Mahnmal von Micha Ullman zur Erinnerung an die Bücherverbrennung erlaube, volle Wirkung zu entfalten.

Gelangweilte Mittelstandsfrauen, die sich in die zupackenden Pranken eines Ost- Mannes werfen und ihr Glück – zumindest vorläufig – in der Unterwerfung finden. Es scheint, als habe der Bevölkerungsaustausch von Prenzlauer Berg und Mitte nicht nur die Inneneinrichtungsläden in diesen Bezirken aus dem Boden sprießen lassen, sondern auch die Hilfe-holt-mich- aus-dem-Design-Leben-raus-Geschichte hervorgebracht.

Von Andreas Schäfer

Neben Tanz im August gibt es auch noch weiteres Tanztheater in der Stadt, zum Beispiel Megalopolis von Constanza Macras, das nur noch für wenige Vorstellungen in der Schaubühne auf dem Spielplan steht. Megalopolis ist ein metaphorischer Ort, in dem sich räumliche Grenzen auflösen, ja die Grenzenlosigkeit Zwang wird.

Die aus Hamburg stammende Quartett-Formation Salut Salon bietet bezaubernde und unterhaltsame Programme der besonderen Art: Klassik, Rock, Chanson und Folk vereinigen sie zu einer musikalisch perfekten Bühnenshow, die es an Charme und Witz nicht missen lässt. Um alles in der Welt heißt die neueste Show der vier Musikerinnen von der Waterkant.