zum Hauptinhalt
Leonard Cohen am Mittwoch in Berlin.

Er ist bald 76 Jahre alt, aber Leonard Cohen spielt noch immer - im September kommt sein neues Livealbum in die Plattenläden. Und bei seinem Konzert in der Berliner Waldbühne bereitet er sich und seinen Fans ein großes Fest.

Von Rüdiger Schaper
Jonathan Safran Foer schreibt in "Tiere essen" über qualvolle Massentierhaltung und Schlachtungen, die keine Ausnahmen sind.

Frisch auf den Tisch: Jonathan Safran Foer hat aufgeschrieben, was er in Farmen mit Massentierhaltung und Schlachthöfen erlebt hat. Sein Buch ist ein Manifest für das vegetarische Leben.

Wenn einer eine Reise tut, dann nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er nicht verzichten mag. Hiermit endet unsere Sommerserie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Christiane Tewinkel

Im Stripclub „Private Dancers“ wird die Leiche des Waschmaschinenherstellers Mielke aufgefunden, ein klarer Fall für die Drei Engel für Wedding. Das kiezeigene Ermittlerinnenteam Susi, Grazia und Lena muss sich in die Bresche werfen, weil der verantwortliche Polizeibeamte Hermann Schneider bereits auf den ersten Metern versagt.

Von Christine Wahl

Der Abend Seyahat – Eine Reise im Rahmen der „Nächte des Ramadan“ beinhaltet urbanen Tanz, Musik und performatives Zeichnen. Tradition trifft Hip-Hop könnte man auch sagen, allerdings nach und nach, die Reise hat nämlich mehrere Stationen.

Es ist ein Fakt, dass Otto Waalkes zuerst den Deutschen gezeigt hat, was ein Stand-up-Comedian ist, obwohl man Leute wie ihn in den70er Jahren noch Blödelbarde nannte. Aber es ist wohl ein Missverständnis, dass Otto früher mal politischer war.

Bis 2020 gehen die öffentlichen Zuschüsse von derzeit 8,1 Milliarden Euro für deutsche Kultureinrichtungen um 8 bis 10 Prozent zurück. Bei gleichzeitig steigenden Kosten wären dann rund zehn Prozent der Institutionen von Schließung bedroht.