zum Hauptinhalt
Fahrradstraße, umstrittenes Berliner Verkehrsprojekt in der Friedrichstraße.

Der Radweg ist weg aus der Friedrichstraße, doch noch immer fahren viele Radfahrer durch die neue Fußgängerzone. Der Bezirk Mitte will das am liebsten ändern.

Von Christian Latz
Polizisten geleiten Kinder von einer Schule in Neukölln weg. Zwei Schulkinder sind am Mittwoch in einer Schule in Berlin-Neukölln vermutlich von einem Mann verletzt worden.

Wenn Kinder Verbrechen mitbekommen, sind oft auch Eltern ratlos. Sie wissen nicht, wie sie die Tat erklären sollen. Hier finden Familien Tipps.

Von
  • Saara von Alten
  • Kiana Lensch
  • Cristina Marina
Wolfgang Joop, Deutscher Modedesigner, steht neben seiner neuen Modekollektion „Wunderkind x hessnatur“

Der Potsdamer Modedesigner Wolfgang Joop besucht Berlin, um über die „Capsule Collection Wunderkind x hessnatur“ zu reden. Nachhaltigkeit sei für ihn neu gewesen, erzählt er.

Von Tobias Langley-Hunt
Neu in Berlin Betautomat

In der evangelischen Gemeinde im Tiergarten steht neuerdings ein Prayomat, ein Gebetsautomat. Geht so moderne Kirche?

Von Silvia Silko
Polizisten geleiten Kinder von einer Schule in Neukölln weg.

Nach dem Messerangriff kommt der Täter in den Maßregelvollzug. Die Schule wird in den nächsten Tagen von Sicherheitskräften bewacht. Was wir wissen und was nicht.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
  • Robert Kiesel
Eine Statue der Justitia

Zwei Männer sollen Ausweise gefälscht und damit Verträge für teure Mobiltelefone abgeschlossen haben. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Ein Graffiti am Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Die Nachfrage durch Zuzügler lässt die Preise steigen: In allen Bezirken sind die Mieten laut einer Studie der Berlin Hyp teurer geworden. Doch es gibt auch Entspannung.

Von Alfons Frese
Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

Drei Männer überfielen in der vergangenen Nacht ein Hotel in Reinickendorf. Die Räuber flohen mit Bargeld. Das 36-jährige Opfer erlitt Blutergüsse.

Von Ken Münster
Im Funkwagen unterwegs.

Die Berliner Polizei hat zwei Männer festgenommen, die in eine Wohnung in der Schönhauser Allee eingebrochen sein sollen. Ein Nachbar hatte sie gehört.

Ein Abend beim Edelitaliener. Angela Merkel und Barack Obama konnten sich ganz ungestört unterhalten. Dienstag ist normalerweise Ruhetag im „Ponte“.

Angela Merkel traf den Ex-US-Präsidenten Barack Obama an einem sehr berlinischen Ort. Beim Schöneberger Edelitaliener ist die Atmosphäre herzlich, die Küche exzellent.

Von Elisabeth Binder
Ralf Kleindiek, CDO und Staatssekretär für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin

Ralf Kleindiek (SPD) war 16 Monate lang CDO und damit Chefmodernisierer der Berliner Verwaltung. Im Interview spricht er über Ziele und Hürden.

Von Robert Kiesel
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr (Symbolbild).

Am Dienstag ereigneten sich die Unfälle. Alle drei Verletzten wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Ein Exemplar der Jugendkulturkarte steht auf einem Tisch in der Amerika-Gedenkbibliothek.

75.000 junge Menschen haben sich in Berlin die Jugendkulturkarte geholt. 180 Kulturorte beteiligten sich an der Aktion.

Die Zahl der Fahrgäste ist fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau.

Die Zahl der Fahrgäste und Abonnenten steigt deutlich bei der BVG. Und vom neuen Deutschlandticket wurden in der Region schon 600.000 verkauft.

Von Jörn Hasselmann
Eine Demonstrantin fordert bei einer DGB-Kundgebung zum 1. Mai die Vier-Tage-Woche.

Berlins Verwaltung ist eher nicht für ein überbordendes Tempo bekannt. Für die Berliner FDP kommt deshalb die Diskussion über die Vier-Tage-Woche zur falschen Zeit.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht bei einem Einsatz in Berlin.

Polizisten sahen, wie ein Käufer an der Gutzkowstraße in ein Kokstaxi ein- und wenige Meter weiter ausstieg. Den mutmaßlichen Verkäufern wurden Drogen, Geld und Freiheit abgenommen.

Polizisten stehen auf einer Baustelle und sichern den Fundort einer 100 Kilogramm schweren Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

Gegen 13 Uhr meldete die Polizei die Entschärfung. Seit 8 Uhr hatte es einen Sperrkreis um den Fundort gegeben, der Bahnverkehr und Schiffsverkehr waren zeitweise eingeschränkt.

Von
  • Cristina Marina
  • Ken Münster
Die Charité ist eine der größten Universitätskliniken Europas.

In der Nacht zu Mittwoch ist in zwei Gebäudeteilen der Charité der Strom ausgefallen. Deshalb mussten Patienten verlegt und in andere Krankenhäuser gebracht werden.

Wahl zum Regierenden Bürgermeister von Berlin Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 27.4.2023 Kai Wegner zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Berlin Berlin GER *** Election to the Governing Mayor of Berlin The Berlin House of Representatives has elected on 27 4 2023 Kai Wegner as the new Governing Mayor of Berlin Berlin GER

Die Berliner Parlamentarier dürfen Nebentätigkeiten nachgehen, 72 machen von diesem Recht Gebrauch. Einer verdient besonders gut.

Von Anna Thewalt