zum Hauptinhalt
Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD).

Berlins neuer Regierender will „in allen Bereichen den engen Schulterschluss mit Brandenburg“ – etwa in der Energiepolitik. Woidkes Forderungen nach Grenzkontrollen unterstützt er.

Von Thorsten Metzner
Ausstellungsbesucher schauen sich eine Filmsequenz aus der Revue «La Folie du Jour» mit Josephine Baker an. Die Ausstellung «Josephine Baker - Freiheit - Gleichheit - Menschlichkeit» findet vom 18. Mai bis 24. September 2023 in der Bundeskunsthalle statt.

Josephine Baker war der erste weibliche Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Weit weniger bekannt ist: Sie war auch Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg.

Von Christoph Driessen, dpa
Gunnar Lindemann (AfD)

Der in Marzahn- Hellersdorf direktgewählte AfD-Abgeordnete Gunnar Lindemann soll eine Kandidatur für die Europawahl 2024 anstreben. Das könnte manchen im Landesverband gefallen.

Von Anna Thewalt
Auch Schmetterlinge sollen gezählt werden.

Der Naturschutzbund organisiert wieder die bundesweite Aktion „Insektensommer“, in dem man jeweils eine Stunde Insekten zählen soll. Die Aktion beginnt am 2. Juni

Von Frank Bachner
Als eine der reichsten Schatzkammern Europas genießt das - Grüne Gewölbe - in Dresden Weltruf. Den Höhepunkt des Rundgangs bildet das Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren Augusts des Starken und seines Sohnes, einer einmaligen historischen Kollektion repräsentativen Schmucks des 18. Jahrhunderts. Am frühen Montagmorgen des 25.11.19 wurde in der Schatzkammer der Dresdner Residenz, dem Grünen Gewölbe eingebrochen. Dabei wurden Gegenstände im historischen Teil der Sammlung, darunter drei Juwelengarnituren entwendet worden. Die Räume des Museums sind eigentlich streng gesichert.

Im Zusammenhang mit dem Einbruch ins Grünen-Gewölbe will Sachsen nun Schadenersatz in Höhe von fast 316.000 Euro geltend machen. Aus Sicht des Freistaates habe der Wachdienst fehlerhaft gearbeitet.

Zwei Polizisten tragen einen Klimaaktivisten zum Gefangenentransport auf der A100.

CDU und SPD haben eine Verlängerung des Unterbindungsgewahrsams vereinbart. Doch jetzt ist der Parteitag der Sozialdemokraten dagegen. Wie geht es weiter?

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Daniel Böldt
Berlin: Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister Berlin und Cansel Kiziltepe (SPD), Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung geben ein Statement im Roten Rathaus ab.

Bislang bringen einige Bezirke mehr Geflüchtete unter als andere, der Senat möchte eine gerechtere Verteilung. Die Unterkunft in Tegel wird noch lange gebraucht.

Von Anna Thewalt
An Schulen gehört Gewalt zum Alltag.

Schläge, Tritte, Mobbing, Schmierereien und sogar Messerattacken: Zahlen der Polizei belegen, dass es auf Berlins Pausenhöfen rabiater zugeht.

Von
  • Malte Neumann
  • Frank Bachner
Frank Ebert, neuer Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Voraussichtlich Mitte Juni entscheidet der Bundestag über ein Forum Opposition und Widerstand. Diese Einrichtung könnte auf dem Gelände der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg entstehen.

Es war 2.20 Uhr am Morgen, als sich M. am 6. Januar mit einer Kettensäge an der Tür seiner Nachbarin im Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl zu schaffen machte.

Beim Angriff mit einer Kettensäge und einer Machete starb eine Frau, ihr Freund wurde schwer verletzt. Der tatverdächtige Nachbar steht ab heute vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Rettungswagen RTW der Berliner Feuerwehr mit Blaulicht und Sondersignalen (Symbolbild).

Ein 29-jähriger Fahrradfahrer soll an der Berliner Dircksenstraße eine rote Ampel missachtet und ein Kind angefahren haben. Beide kamen ins Krankenhaus.

Finanzsenator Stefan Evers im Bürgeramt Klosterstraße, in Berlin.

Schon heute sind rund 7000 Stellen in der Berliner Verwaltung nicht besetzt. Wie Finanzsenator Stefan Evers (CDU) den Kollaps verhindern will.

Von
  • Julius Betschka
  • Robert Kiesel
Seit den frühen Morgenstunden ist die Berliner Feuerwehr mit Einsatzkräften bei einem Vollbrand in einer Wohnung im ersten Stock eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses in Wilmersdorf im Einsatz.

Das Feuer ist so heftig, dass es sich durch die Decke in die Wohnung darüber und bis ins Treppenhaus ausbreitet. Mit einer Leiter rettet ein Helfer möglicherweise Leben.

Von
  • Marion van der Kraats
  • Andreas Rabenstein, dpa

In der vierten Klasse müssen alle Berliner Schüler eine Radfahrprüfung ablegen. Doch immer mehr Kindern fehlen die motorischen Fähigkeiten, bemängelt die Polizei.

Von Saara von Alten