zum Hauptinhalt

Die Vogelgrippe-Warnschilder in Berlin erfreuen sich offenbar großer Beliebtheit. Rund 100 Stück seien seit Freitag entwendet worden und hätten ersetzt werden müssen, berichtet der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste in Marzahn-Hellersdorf, Svend Simdorn (CDU).

Als Berliner ist man es gewohnt, dass hier alles länger dauert als anderswo. Und wenn dies durch Zeitmessungen nicht belegt werden kann, so ist zumindest die gefühlte Dauer aller Berliner Aktivitäten von Belang stets der Ewigkeit nah.

Von Andreas Conrad

Zwischen 14 und 17 Uhr kommt es heute in Kreuzberg im Bereich Kottbusser Straße, Adalbertstraße, Oranienstraße, Heinrich-Heine-Straße, Brückenstraße und Rungestraße zu Verkehrsbehinderungen. Der Grund dafür ist eine Demonstration.

SPERRGEBIET Ein Sperrgebiet wird zum Schutz von Nutzgeflügel in einem Umkreis von drei Kilometern rund um den Fundort eingerichtet. Vor Geflügelbetrieben werden Seuchenmatten ausgelegt, Veterinäre sind ständig im Einsatz.

Wenn morgen der Tiergartentunnel öffnet, wird der Verkehr lückenlos überwacht. Ein Besuch in der Leitzentrale

Von Thomas Loy

Eine Million Tonnen Hausmüll fallen jährlich in Berlin an. Weil die Entsorgung stockt, landet viel auf Deponien – anders als geplant

Von Ralf Schönball

ERST KURZ IM AMT Vor zwei Jahren holte Wirtschaftssenator Harald Wolf den früheren Chef der Wiener Stadtreinigung nach Berlin. Gamperl habe „bei seinem bisherigen Berufsweg strategische Weitsicht, operatives Geschick und soziale Kompetenz bewiesen“, sagte BSR-Aufsichtsratschef Wolf bei Gamperls Vorstellung.