zum Hauptinhalt

Die Berliner S-Bahnen fahren seit Betriebsbeginn am Freitagmorgen wieder nach Fahrplan. Ein Stromausfall am Stellwerk Biesdorfer Kreuz hatte am Donnerstagnachmittag den Schienenverkehr im Osten der Stadt stark behindert.

Es ist ein kleiner Betrag, mit dem man viel bewirken kann: „Schon mit fünf Euro kann man einem Kind im Iran Schuhe und Strümpfe kaufen und ihm so zum Neujahrsfest eine Freude machen“, sagt Farideh Golshahi. Die Charlottenburger Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren gehört zu dem Verein iranischer Zahnärzte, Zahnärzte und Apotheker e.

Berlin war pleite. Finanzsenator Thilo Sarrazin verordnete dem rot-roten Senat eine Rosskur: Sparen um jeden Preis. Der Tagesspiegel analysierte die Situation in einer preisgekrönten Serie. Drei Jahre danach machen wir erneut Kassensturz – in 15 neuen Folgen. Ist Berlin gerettet oder bleibt es ein Sanierungsfall? Sarrazins Analyse:

Schon vergessen? Die Giftlisten und Sparpakete, die wütenden Proteste gegen steigende Kitagebühren, gestrichene Weihnachtsgelder und gefährdete Opernhäuser.

Nett, die Leute in Kenia. Schicken sie doch 300 Kilo Kaffee und Tee nach Berlin, damit ein paar hundert Besucher des Diakonieladens in der Rubensstraße was zu trinken haben.

Von Lars von Törne

Alles logisch: Weil vor mehr als 13 Jahren am Bahndamm entlang der Gervinusstraße in Charlottenburg Bäume gefällt und Gestrüpp entfernt wurde, gibt es jetzt Ersatz dafür weit weg – am Tempodrom in Kreuzberg. Und damit dort das neue Grün in Zukunft kräftig sprießen kann, hat man den seit Jahren gewucherten Wildwuchs dort erstmal größtenteils entfernt.

Von Klaus Kurpjuweit

Schnee, Eis, Glätte – der Winter will sich in diesem Jahr einfach nicht verabschieden. Und am Wochenende können die Kinder sogar noch einmal den Schlitten aus dem Keller holen.

Mitmach-Musikfestival im FEZ. Mitsingeaktionen, Instrumenttests für jedermann, Chorauftritte – all das bietet das FEZ in der Wuhlheide vom morgigen Sonnabend an bis zum 12.

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat die Richtung vorgegeben: Das Berliner Streichkonzert ist noch nicht zu Ende, der Spardruck wächst. Kann diese Politik zum Erfolg führen oder wird die Stadt einfach nur kaputt gespart?

Nicolas Zimmer, Fraktionsvorsitzender der CDU Der Senat hat sein selbst gestecktes Ziel der Haushaltskonsolidierung weit verfehlt. Für die Jahre 2002 bis 2006 hat Rot-Rot eine Verschuldung von 21,1 Milliarden Euro zu verantworten, d.