zum Hauptinhalt

MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über das Cinematic Orchestra in der Volksbühne In den späten Achtzigern fingen DJs damit an, JazzPlatten mit guten Grooves und schillernden Sounds als Dancefloor-Attraktionen zu definieren. Die Grundidee des später Acid-Jazz benannten Genres, das sich ja bis zur Gegenwart gerade in Berlin großer Beliebtheit erfreut, besteht darin, in historischen Jazz-Formaten, vor allem der Sechziger und Siebziger, Grooves und Sounds zu isolieren und diese – per Remix oder Neueinspielung – aus ihrem Kontext herausgerissen einem neuen Gebrauch als „atmosphärische“ Tanzmusik zur Verfügung zu stellen.

Vor 25 Jahren gab es in Neukölln den ersten Drogenbus BERLINER CHRONIK Ein sogenannter Drogenbus ist seit dem 26. April in Neukölln eingesetzt.

ClausDieter Steyer über den Verfall vieler Brandenburger Kleinstädte ANGEMARKT Leere Geschäfte, geschlossene Kneipen, unvermietete Wohnungen, an den Krieg erinnernde Ruinen? In vielen Brandenburger Kleinstädten ist das vor einigen Jahren eingesetzte Dahinsiechen nicht mehr zu verstecken.

Heide Simonis ist seit zehn Jahren Regierungschefin in Kiel. Das will sie noch einige Zeit bleiben – in der SPD gibt es keine Konkurrenz

Gewinnen die Terroristen? Sie wollen einen Keil zwischen den Westen und die moslemische Welt treiben.

Während sich Brandenburg zwei nagelneue „Ferrari" der Lüfte leistet, landen die fliegenden „Trabis" der Berliner Polizei bald auf dem Schrottplatz. Weil dem Senat das Geld für einen Ersatz der noch aus DDR-Beständen stammenden Mi-2-Helicopter-Oldtimer fehlt, werden die Hauptstadt-Ordnungshüter einen Teil ihrer Aufgaben bald nur noch eingeschränkt erfüllen können.

Der Palästinenser-Premier in der Klemme: Die Extremisten bomben weiter, und Israel verweigert Zugeständnisse

Von Andrea Nüsse

Armin Lehmann über das Scheitern von Hertha BSC Abgerechnet wird am Schluss. Huub Stevens, Trainer von Hertha BSC, hat diesen Satz nach jedem Spieltag quasi in Stein gemeißelt.

Die Abkürzung steht für „Universal Mobile Telecommunications System“. Mit dem Mobilfunkstandard können HandyNutzer nicht nur telefonieren, sondern auch Daten sehr schnell übertragen.

Die Aufgabe des Bundespräsidenten: Nachdenken – auch über die eigene Zukunft

Von Stephan-Andreas Casdorff

Manager Rudi Assauer gibt zu, dass die Saison für Schalke verkorkst ist – und droht, Spieler auszusortieren

Von Frank Hellmann

Für Spaziergänger war es gestern zum Teil sehr schauerlich, aber für Windräder war es das richtige Wetter, und in Prenzlauer Berg drehten sie fast durch. Gleich 30 davon werden in den nächsten Tagen an der Fassade eines Eckhauses an der Kollwitz Ecke Knaackstraße installiert sein, seit dem Wochenende dreht sich bereits ein Großteil.

Radikale Islamisten bedrohen die Herrschenden in Marokko – aufgestachelt durch Pamphlete bin Ladens und Hass auf die USA

Poetisch oder pathetisch? Bill Violas Video-Installation „Five Angels for the Millennium“ in Oberhausen

Heute beginnt die Tischtennis-WM in Paris – und die Deutschen haben Angst vor Sars

Auf dem Papier ist Belgien Mitglied der Nato und damit ein Verbündeter der USA. Doch mit der vergangene Woche eingereichten Klage gegen USGeneral Tommy Franks, im Irak-Feldzug „Kriegsverbrechen“ begangen zu haben, hat Belgien seine Beziehungen zu den USA erneut gestört.

Auch ohne Franziska van Almsick und Stev Theloke haben die deutschen Schwimmer bei der Weltmeisterschaft gute Medaillenchancen

Von Frank Bachner

Verständlicherweise geriet die Universität von Berkeley unter Beschuss, als sie den Campus für Studenten aus Sarsbetroffenen Ländern sperrte, da diese die Krankheit verbreiten könnten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fand die Maßnahme „unverhältnismäßig angesichts des wirklichen Risikos".