zum Hauptinhalt

Einsparungen: Reduzierung der Zuschüsse für die Verkehrsbetriebe um 5 Millionen Euro; Reduzierung der Personalkosten um 6 Millionen Euro; 250 000 Euro weniger im Jugendförderplan; Senkung des Zuschusses für den Buga-Park um 50 000 Euro; Ausgliederung der Schwimmhallen und Freibäder an die Stadtwerke; Ausgliederung von 200 Arbeitsplätzen in Eigenbetrieb kommunaler Immobilienservice; Einnahmeerhöhungen (gegenüber Rechenergebnis von 2002): Bußgelder bei ruhendem Verkehr: Mehreinnahmen von 181400 Euro; Bußgelder bei fließendem Verkehr Plus um 252700 Euro; Hundesteuer: 136200 Euro; 240 000 Euro Zusatzeinnahmen durch Sportstättennutzungsgebühr; 112 000 Euro durch höhere Gebühren Musikschule; 384600 Euro Mehreinnahmen gegenüber 2002 durch Erhöhung Bestattungsgebühren; außerdem u. a.

Babelsberg – CDU-Fraktionschef Götz-Thorsten Friederich geht laut einer Erklärung von gestern davon aus, dass die Mauergrundstücke am Griebnitzsee zu einem Preis von 115 Euro je Quadratmeter an die antragstellenden Anlieger verkauft werden sollen. Friederich forderte die Stadt zugleich auf, nach dem verlorenen „Poker“ weitere juristische Bemühungen zum Erwerb der Grundstücke zu unterlassen, sondern nunmehr die öffentliche Erlebbarkeit des Uferweges auf dem Weg „ernsthafter Verhandlungen“ mit den Anliegern abzusichern.

ATLAS Michael Erbach über die Haushaltsstrategie für 2005 Kämmerer Burkhard Exner nutzt die sich bietende Chance: Die erhöhten Schlüsselzuweisungen des Landes und die Einsparungen durch Hartz IV im kommenden Jahr – eine Summe von insgesamt 18 Millionen Euro – will er konsequent zur Haushaltskonsolidierung einsetzen. Auch den Verkehrsbetrieb lässt er für die Ziele bis 2010 bluten, hat er doch mit dem ab 2007 geltenden Beihilferecht gute Argumente – bis dahin muss der ViP nämlich wettbewerbsfähig gemacht werden.

Auch nach dem siebenten Spieltag der Basketball-Oberliga der Damen behält der USV Potsdam seine weiße Weste: Er gewann das Derby beim RSV Eintracht Stahnsdorf mit 71:34 (26:8). Nach einem hervorragenden 12:1- Start ließen die Potsdamerinnen etwas nach, jedoch ohne das Heft des Handelns aus der Hand zu geben.