zum Hauptinhalt

KANU-TRAININGSLAGER KIENBAUM Tim Wieskötter fühlt sich derzeit nicht sonderlich wohl. Eine Sommergrippe macht dem Potsdamer Kanuten, der mit Vereinskamerad Ronald Rauhe nach drei WM-Siegen im Zweierkajak nun auch Olympia- Gold in diesem Boot anstrebt, derzeit im Trainingslager Kienbaum zu schaffen.

Skull-Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam macht für die Olympische Ruderregatta in Athen den Doppelvierer stark: Im gestern mit einer Bergwanderung begonnenen Höhentrainingslager St. Moritz bereiten sich nun Kerstin El-Qalqili, Kathrin Boron (beide Potsdamer RG), Manuela Lutze (Magdeburg) und Meike Evers (Ratzeburg) im Vierer auf die Rennen in Schinias vor.

Weil junge Autofahrer 20 Prozent aller Verkehrsunfälle in Potsdam in der Zeit von Januar bis Mai 2004 verursachten, führte die Potsdamer Polizei in der Nacht zum Sonntag mehrstündige Tempo-, Alkohol- und Drogenkontrollen in der Nähe bekannter Diskotheken in Babelsberg, der Brandenburger sowie der Berliner Vorstadt durch. Insbesondere Fahrer im Alter von 18 bis 25 Jahren waren Ziel dieser achtstündigen Kontrollen.

Zu einem echten Höhepunkt im Rahmen der Saisonvorbereitung könnte es für den Handball-Regionalligisten VfL Potsdam bereits in der letzten Juliwoche kommen. Die algerische Nationalmannschaft, die im Rahmen ihrer Olympiavorbereitung ein Trainingslager in der Sportschule Kienbaum gebucht hat, hängt noch ein paar Tage in der brandenburgischen Landeshauptstadt dran und wird am 30.

Die Vorbereitung für die Ruder-Junioren-Weltmeisterschaften 2005 auf dem Brandenburger Beetzsee laufen auf Hochtouren. Gestern unterzeichnete Fred Kagels, Leiter des Geschäftskundencenters T-Com, mit den Organisatoren eine Sponsoringvereinbarung als „Offizieller Ausrüster und Förderer der Junioren-WM im Rudern 2005“.

Bei der Ankündigung der wissenschaftlichen Konferenz zum Thema Mittelstand, die von der OSKAR-Stiftung und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam veranstaltet wird, ist den PNN ein Fehler unterlaufen. Die zweitägige Beratung mit dem Titel „Bruch mit Dogmen oder weiter wie bisher?

ATLAS Dirk Becker über die Förderbescheide für die Schiffbauergasse Die Freude war groß, als gestern die Förderbescheide von knapp 6,5 Millionen Euro für das „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ in der Schiffbauergasse überreicht wurden. Und zu Recht sprach Oberbürgermeister Jann Jakobs von einem „großen Tag für Potsdam“, denn nach zwölf Jahren zähem Ringen kann es nun an die Sanierung des Waschhauses und anderer alter Gebäude gehen.