zum Hauptinhalt

1972 gründete Herbert von Karajan die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker, um herausragenden Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu eröffnen, zwei Jahre lang den Orchesteralltag kennenzulernen. Über 600 junge Musiker haben seitdem die zweijährige Förderphase durchlaufen, die neben Unterricht bei Orchestermitgliedern auch Kammermusikprojekte sowie die Mitwirkung in Sinfoniekonzerten beinhaltet.

Die Menschen sind Glücksritter und Spieler, sagt Wolfgang Pohrt. Sie wollen nicht nur leben, sondern auch gewinnen.

Der Soziologe Wolfgang Pohrt, einer der klügsten und streibarsten Köpfe der undogmatischen Linken, spricht am Samstag in der Berliner Volksbühne über Kapitalismus als Religion. Wir haben ihn nach dem Himmel auf Erden und der gelegentlichen Hölle des Menschseins befragt.

Von Peter Laudenbach
Die Islamexpertin Gudrun Krämer fordert dazu auf, die gemäßigten Kräfte im Islam sichtbarer zu machen und Fundamentalisten auszugrenzen.

Ein schlecht gemachter Mohammed-Film hat genügt, um den Hass in der arabischen Welt auf den Westen neu anzustacheln. Im Tagesspiegel-Interview spricht die Berliner Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer über Rücksicht auf religiöse Gefühle und das Bilderverbot im Islam.

Von Christiane Peitz
Bühnenpoetin. Paula Varjack performt für ein internationales Publikum.

Neu-Berliner rackern sich mit der deutschen Sprache ab. Der wilde Mix kommt auch auf den Lesebühnen an. Ein Rundgang für Denglish-Fans.

Von Leonie Langer

Das ist doch mal ein Anspruch: Das Inszenierungsteam um Reto Kamberger, vermeldet das umtriebige kleine Theater unterm Dach (Danziger Str. 101), begebe sich „auf die Suche nach Ideen und Bildern für eine pluralistische Gesellschaft“.

Von Christine Wahl

Die Vaganten eröffnen die Saison mit „La Strada“.

Von Christoph Funke

Im kommenden Jahr sollen im Deutschen Pavillon auf der Biennale di Venezia vier internationale Stars gezeigt werden. Die Kuratorin Susanne Gaensheimer will damit alles richtig machen - und könnte doch langweilen.

Von Nicola Kuhn