zum Hauptinhalt

36 Mal hat man unter den Scheinwerfern des ORF-Landesstudios im kärntnerischen Klagenfurt schon einen Sieger des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs gekürt – oder dieses Jahr eben eine Siegerin. Mit der in Frankfurt am Main lebenden Russin Olga Martynova (Foto) wurde Anfang Juli eine Erzählerin, Dichterin und Kritikerin ausgezeichnet, die sprachliche Transparenz und motivische Vielschichtigkeit in ihrer Künstlererzählung „Ich werde sagen: Hi“ wie kein anderer Teilnehmer der Tage der deutschsprachigen Literatur verband.

Mit dem chinesischen Künstler Ai Weiwei will sich Deutschland auf der nächsten Biennale in Venedig präsentieren. Der Regimekritiker soll den deutschen Pavillon 2013 zusammen mit dem Regisseur Romuald Karmakar, dem südafrikanischen Fotografen Santu Mofokeng und der indischen Fotografin Dayanita Singh gestalten.

Vertrauen ist sein

Im Beltracchi-Skandal verlor er seinen Ruf als Kunstexperte. Wie Werner Spies seine Ehre verteidigt. Eine Begegnung.

Von Stephan Haselberger

„De Engel van Doel“ – Tom Fassaerts sensible Doku über ein vom Untergang bedrohtes flandrisches Dorf.

Von Silvia Hallensleben

„Und nebenbei das große Glück“: James Huth schickt Sophie Marceau auf einen romantischen Slapstick-Parcours

Von Claudia Lenssen

Ein Zeitalter wird besichtigt: 429 Fotografien des amerikanischen Schauspielers, Regisseurs und Künstlers Dennis Hopper im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Von Christian Schröder
Auf diesem Papyrus-Fragment wird auf eine Frau von Jesus erwähnt.

Eine alte koptische Papyrus-Schrift verweist auf eine Ehefrau Jesu Christi. Wissenschaftler sehen darin noch keinen Beweis, doch es scheint, als hätten die ersten Christen über diese Frage lange gestritten - und Hinweise auf eine Heirat verschwiegen.

Michael Hanekes Film „Liebe“ ist eine umwerfende Beziehungsstudie über zwei Menschen am Ende des Lebens. Zwei große Veteranen des französischen Kinos, der 81-jährige Jean-Louis Trintignant und die 85-jährige Emmanuelle Riva, verkörpern ein Musikprofessorenpaar, das dem Sterben in tiefer Intimität entgegengeht

Von Jan Schulz-Ojala

Das Dresdner Staatsschauspiel feiert mit der „Dreigroschenoper“ seinen hundertsten Geburtstag.

Von Christine Wahl
Foto: Rico Puhlmann / dpa

Sakrileg oder Liebeserklärung? Der Kölner House-DJ Hans Nieswandt hat Songs von Hildegard Knef aktualisiert. Sein Remix-Album, das die Jazzschlager der Diva in die Techno-Ära überführt, gehört zu den erstaunlichsten Veröffentlichungen elektronischer Musik der letzten Jahre

Von Christian Schröder