zum Hauptinhalt

Analog ist besser: Auch der Pop besinnt sich auf den Originalklang. Ein besonders schönes Retro-Album bringt jetzt der Londoner Sänger Jonathan Jeremiah heraus.

Von Christian Schröder

Wenn Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des „Musikfest Berlin“, sein Programm zusammenstellt, versucht er stets, das Glanzvolle mit dem Erhellenden zu verbinden, also bekannte Namen zu engagieren, die ihrerseits Unbekanntes präsentieren. Zwischen dem 2.

Zwanzig Jahre ist es her, dass der Sarg mit den Gebeinen Friedrichs des Großen 1991 in Sanssouci bestattet wurde, wie der König es sich zu Lebzeiten gewünscht hatte. Die deutsche Geschichte nach 1945 war dazwischen gekommen.

Salzburger Festspiele: Thomas Ostermeier macht sich mit Schlauch und Säge an „Maß für Maß“

Weltrettung leicht gemacht: Das Festival „Über Lebenskunst“ zeigt mit Installationen, Performances und Aktionen Wege zu mehr Nachhaltigkeit

Von Anna Pataczek

Mit „Endstation Sehnsucht“ haben unzählige Schauspieler ihre Karriere vorangetrieben. Das Südstaaten-Drama um Stella und ihren Lover Stanley Kowalski, das durch den Besuch von Stellas Schwester Blanche einen tragischen Drive bekommt, ist im Theater schon vielfach vergegenwärtigt worden.

Von Christine Wahl

Anamyktos QuartettBei seinem sommerlichen Frühabendkonzert im idyllischen Gelände des Botanischen Gartens spielt das Anamyktos Quartett Brahms’ meisterliches 2. Streichquartett, Boccherinis Streichquartett B-Dur op.

Mitmachmusik für KinderCattu singt von Marienkäfern, Piraten und Rittern. Dabei gibt es für Kinder ab 3 Jahren immer etwas zum Mitmachen.