zum Hauptinhalt

Mit Daniel Harding und dem London Symphony Orchestra startet das Musikfest Berlin

Von Frederik Hanssen

Wenn Sie diese Kolumne lesen, ist Markus Groh vermutlich schon seit einigen Stunden unterwegs. Und man kann nur hoffen, dass der Postillion der Kutsche, in der Groh seit einigen Tagen durchs Brandenburger Land zuckelt, seine Pferde tüchtig antreibt, damit der Pianist und sein Instrument auch rechtzeitig in Mitte anlangen, wo sie heute Abend erwartet werden.

Als „Expeditionen in Ästhetik & Nachhaltigkeit“ stellt die Ausstellung Zur Nachahmung empfohlen künstlerische Praktiken vor, die zum Erhalt des Planeten beitragen und Einfluss auf Konsumverhalten nehmen. Grenzen „zwischen künstlerischer und technischer Kreativität“ sollen fallen.

Berlin, Hauptstadt der unkonventionellen Lebensläufe: unzählige Menschen leben hier, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Sabine Gieschler hat es sich mit der ErzählBar zur Aufgabe gemacht, sie sprechen zu lassen.

Die erwachsenen Kinder meines Mannes aus erster Ehe begrüßen ihren Vater stets zuerst, ich glaube schon aus Prinzip mir gegenüber. Ich würde die Frau des Hauses zuerst begrüßen.

Von Elisabeth Binder

Robert Wilsons Hommage an Suzushi Hanayagi in der Akademie der Künste zeigt sein Gespür für die Würde und Schönheit alter Menschen.

Von Rüdiger Schaper