zum Hauptinhalt
307446_0_6a2916af.jpg

Die Berliner Gelder für den Umbau der Staatsoper sind vorläufig gesperrt. Kein Grund zur Panik.

Von Christiane Peitz

Muzik schreibt man bei Ars Vitalis mit z in der Mitte, und auch sonst kommt das Trio ziemlich verknotet daher. Die Herren tun seriös-zerstreut und produzieren Wahnwitz in Potenz.

Der schwedische Schriftsteller Jan Guillou, der als Autor einer Agentenserie berühmt wurde, war selbst ein KGB-Informant. Die Zeitung "Expressen" enthüllte, dass der Bestseller-Autor zwischen 1967 und 1973 für den sowjetischen Geheimdienst arbeitete.

DEUTSCHES THEATERIn „Sein oder Nichtsein“ glänzt Bernd Moss in einer komödiantischen Paraderolle

Von Gunda Bartels

Fatih Akins Film Soul Kitchen, die Geschichte zweier Brüder, die ein griechisches Restaurant betreiben, gewann in Venedig den Spezialpreis der Jury. Akin Schulfreundin Jasmin Ramadan hat nun „Der Geschichte erster Teil – Das Buch vor dem Film“ vorgelegt, ein kleines, schnelles Stück Text, wild-romantisch, sehr komisch und mit Drive.

Die Motive seiner neuen Fotoserie „Jets“ hat Thomas Florschuetz auf einer Reise durch den Südwesten der USA entdeckt. Auf einem Schrottplatz für Flugzeuge.

Nils Mönkemeyer

Strubbel-Virtuose: Wie Nils Mönkemeyer die Bratsche rehabilitiert. Er hat es geschafft, sich in die Mitte einer jungen Generation von Klassik-Stars zu manövrieren.

Von Carsten Niemann