zum Hauptinhalt
Fettes Brot

"Bettina, zieh dir bitte etwas an" ist schon in den Charts: Die neue Platte von Fettes Brot erzählt leider nur wenig Sozialkritisches. Verabschieden sich die Hamburger in die Liga der Mitgröl-Rapper?

Von Kai Müller

Leipziger Buchmesse: Preise für Clemens Meyer, Irina Liebmann und den Niederländer Geert Mak

Von Gerrit Bartels

Dani Karavan(77) ist einer der weltweit gefragtesten Gestalter öffentlicher Plätze und Gedenkstätten. Angefangen 1963 mit dem Negev-Monument für die Opfer des israelischen Unabhängigkeitskrieges wird der israelische Bildhauer vor allem in Deutschland – Berlin, Nürnberg,Regensburg, Köln Gelsenkirchen, Duisburg – mit der Planung von Memorials beauftragt.

Wenn die junge georgische Geigerin Lisa Batiashvili über ihre Engleman-Stradivari von 1709 streicht, groovt es im Saal. Ob Bach oder heutige Komponisten, Epochengrenze kennt das Ausnahmetalent nicht.

gerhard seyfried

Spontis, Kiffer, Anarchos: Eine Ausstellung zum 60. feiert den knollennasigen Comic-Kosmos des Gerhard Seyfried

Von Philipp Lichterbeck

Zart wie ein Frühlingshauch wehen duftende Gestalten durch den Raum. Gedämpft erklingt Musik verblichener Epochen, da sich schwarze Scheiben unter diamantenen Nadeln drehten.

Von Anselm Neft

Er ist einer der erfolgreichsten Neuankömmlinge in der Pop- und Chanson-Szene. In kürzester Zeit hat sich Denis Fischer nach vorn gesungen mit seinen eindringlichen, von zarter Elektronik durchwirkten Liedern.

Das DT hat seit dieser Spielzeit einen neuen Jugendclub. Nun ist er nach dem Auftritt im letzten November wieder auf der Bühne zu sehen, mit einem Abend, der sich dem Spielzeitmotto der Box & Bar widmet: Terror.

Geschonneck

"Ich dien’!", das war der Leitspruch seines Vaters. Doch irgendwann beschloss Erwin Geschonneck, genau das nicht zu tun. Zum Tod eines großen Schauspielers.

Von Dr. Kerstin Decker