zum Hauptinhalt

Angesichts steigender Temperaturen zieht Lehmanns Buchhandlung auf den Hof unter freien Himmel. Beim großen Lese-Open-Air kommen Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten.

Die Live-Auftritte von Daft Punk sind in etwa so rar wie heutzutage Musikvideos auf MTV: Nur alle paar Jahre hat man mal das Glück, das galaktische Duo auf einer Bühne zu erleben. Nach längerer Pause gastierten sie 2006 als Headliner beim kalifornischen Coachella-Festival, in der Pariser Riesenhalle von Bercy, und nun ist es endlich an der Zeit für zwei Konzerte in Deutschland.

Viel ist die Rede vom neuen Mann, von neuen Vätern, die sich um Haushalt und Familie kümmern, aber wo lernt man das eigentlich? Es gibt Psychotherapeuten, die bieten „Väterschulen“ an.

Von Stephan Wiehler

Christiane Meixner lässt sich vom Glanz der Bilder verwirren

Von Christiane Meixner

Neuer Kurator des Hauptstadtkulturfonds für den Zeitraum 2008-2010 wird der scheidende Intendant des Deutschen Theaters, Bernd Wilms. Der bisherige Amtsinhaber Elmar Weingarten wechelt zum Tonhalle-Orchester Zürich.

Anders

Der Berliner Schriftsteller Richard Anders erhält den F.-C.-Weiskopf-Preis. Für seine Sprache „aus begnadetem, gebändigtem Allerleirausch und einer filigranen Vorstellungskühnheit."

Während bei uns der Sommer anfängt, richtet man sich in der südlichen Hemisphäre auf den Winter ein. In Brasilien geschieht das traditionell mit dem Junifest, der Festa Junina.

Silberner kann der Mond eigentlich nicht mehr scheinen für Silbermond. Das aktuelle Album „Laut gedacht“ hat sich mittlerweile einen Platin-Überzug verdient, die Single „Das Beste“ steht bzw.

Brasilien in Berlin: Frank Castorf zeigt seinen „Anjo Negro“ als Gastspiel an der Volksbühne

Von Christine Wahl

Der einstige Sommersitz Max Liebermanns am Wannsee ist ein Kleinod, zu dem man gern mit auswärtigem Besuch pilgert, um den liebevoll rekonstruierten Garten und die Liebermann-Bilder im restaurierten Haus zu bewundern. Doch auch der neue Nachbar hat es in sich; seit einem Jahr lädt die Villa Thiede (einst Hamspohn) ebenfalls zum Garten- und Kunstgenuss ein.

Von Brigitte Grunert