zum Hauptinhalt

Von van Gogh bis Jackson Pollock: Mit 200 Meisterwerken ist das New Yorker Museum of Modern Art zu Gast in der Nationalgalerie. Die Moderne leuchtet. Nie zuvor war die Kunst des 20. Jahrhunderts so glanzvoll zu besichtigen wie in Berlin

Von Bernhard Schulz

Was macht eigentlich das Urhebervertragsrecht? Auch anderthalb Jahre nach der Novelle liegen die Kreativen noch im Clinch mit der Medienindustrie

Rüdiger schaper freut sich über das Theaterpublikum Heute gibt die Jury des Theatertreffens ihre Auswahl bekannt. Wir wollen den geschätzten und geplagten Kollegen und auch der allfälligen Debatte nicht vorgreifen, nur so viel: Es hat sich in den letzten ein, zwei Jahren etwas geändert.

Nun bekommen sie ihre zweite Chance im Kino – das bei der Berlinale furios durchgefallene Romuald-Karmakar-Werk Die Nacht singt ihre Lieder und Anthony Minghellas eher lau aufgenommener, starbesetzter Eröffnungsfilm Cold Mountain . Karmakars unterkühltes, um nicht zu sagen: tiefgefrorenes Beziehungshöllendrama nach dem gleichnamigen Theaterstück des Norwegers Jon Fosse war auf dem Festival immerhin insofern ein Ereignis, als selten ein Film so katastrophal abstürzte wie dieser.

Von Jan Schulz-Ojala