zum Hauptinhalt

Berlin - In sechs Jahren wird Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Wasser und Sonne gut 25 Prozent des gesamten Bedarfs in Deutschland decken – im Vergleich zu knapp 14 Prozent heute. Das ist das Ergebnis der jüngsten Prognose des Verbands der Netzbetreiber (VDN), die am Mittwoch in Berlin vorab präsentiert wurde.

Wo ich aufgewachsen bin, in der niedersächsischen Kleinstadt, gab es ein Straßenfest pro Jahr: das Stadtfest im Sommer. Hauptattraktion war der Pizzeria-Stand mit extra-fettigen Calzones (galt als exotische Spezialität) sowie eine „Roxette“-Coverband.

Wie das klingt - „Lebensstern“. Strahlend, kostbar, esoterisch, edel, kitschig, auch ein wenig verträumt – Assoziationen wehen durcheinander.

Von Frank Jansen

Bernd Matthies über Behörden, die sich aus der Verantwortung stehlen

Von Lars von Törne

Im Prinzenbad soll eine neue Geschäftsidee ausprobiert werden: In Schlafboxen aus Holz könnten bald Gäste übernachten

Von Matthias Oloew

Der Autor Jürgen Roth beschreibt Netzwerke der Korruption in der Vogtlandstadt – morgen stellt er sein Buch dort vor

Von Matthias Schlegel

Israels Außenministerin Liwni telefoniert mit Palästinenserpremier Fajad / Fatah warnt vor Hunger in Gaza

Berlin - Der Dax hat sich am Mittwochnachmittag seinem bisherigen Rekordhoch vom März 2000 bis auf wenige Punkte genähert. „Die Anleger stocken in dem freundlichen Marktumfeld ihre Positionen weiter auf und könnten den Leitindex so über die Rekordmarke von 8136,16 Zählern treiben“, sagte Ascan Iredi, Leiter des Aktienhandels bei der Postbank.

Berlin - Die SPD will den Plan von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) blockieren, noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Online-Durchsuchung von Computern vorzulegen. „Wir sind für seriöses Arbeiten statt für Aktionismus“, sagte der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses Sebastian Edathy (SPD), dem Tagesspiegel.

Berlin - Beim Unterhaltsrecht kündigt sich womöglich weiterer Koalitionsknatsch an: Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Johannes Singhammer (CSU), will einen nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts Ende Mai vorerst gestoppten Gesetzentwurf unverändert im Bundestag zur Abstimmung stellen. „Der Gesetzentwurf ist verfassungskonform“, sagte Singhammer am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Warschau will über die Stimmengewichtung diskutieren – die meisten anderen Regierungen sehen aber keinen Gesprächsbedarf

Von Albrecht Meier

ZENTRALE ERFASSUNGBerlin gehört zu den wenigen Bundesländern, die alle Gewalttaten zentral erfassen und systematisch auswerten. So gibt es einen genauen Überblick über Delikte, Herkunft der Täter sowie über die Verteilung auf Schulformen und Bezirke.

Berlin soll jetzt das erste Hochsicherheitslabor für Genforschung erhalten. Dort kann an hochgefährlichen Erregern wie dem Ebola- oder dem Marburg-Virus gentechnisch geforscht werden.

Von Sigrid Kneist