zum Hauptinhalt

Das neue Theater Engelbrot holt ein theatralisches Kleinod in seinen Spielplan: Glückliche Tage von Samuel Beckett in der „rehearsal version“ von Peter Brook, also ohne Bühnenbild und Kostüme spielen Miriam Goldschmidt und Wolfgang Kroke. Brooks erste Inszenierung in deutscher Sprache tourt seit 2003 durch Europa und Amerika.

Vorbild Rente: Private Zusatzversicherung auch bei der Pflege stößt auf Wohlwollen der Union

Von Rainer Woratschka

Berlin - Viele Vattenfall-Kunden haben weiterhin Informationsbedarf hinsichtlich der bevorstehenden Preiserhöhung. Die Verbraucherzentrale Berlin hat deshalb ein neues Beratungsangebot eingeführt.

Nicht nur Franzosen kommen aus New York: Die Juilliard School zu Besuch in Berlin

Von Frederik Hanssen

Ein dunkelhäutiges Mädchen ist am Mittwochnachmittag in einem Jugendclub in Hohenschönhausen rassistisch beleidigt worden. „Du Nigger“, rief der 33-Jährige Mann der 13-jährigen Deutschen unter anderem zu.

Von Tanja Buntrock

Istanbul - Die Spannungen im Grenzgebiet zwischen der Türkei und dem Irak nehmen zu. Die türkische Armee erklärte einige Landstriche entlang der 330 Kilometer langen Grenze zum Irak für die Dauer von drei Monaten zu „Sicherheitszonen“, in denen verstärkte Kontrollen stattfinden sollen und ein Überflugverbot gilt.

Von Susanne Güsten

Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag wehrt sich gegen den Vorwurf, sie verhindere aus politischem Opportunismus die Bildung eines Betriebsrates für die Mitarbeiter ihrer 53 Bundestagsabgeordneten. Vizefraktionschef Bodo Ramelow schrieb in einem dem Tagesspiegel vorliegenden Brief an die Abgeordneten, bei der Bildung einer solchen Arbeitnehmervertretung gebe es „enorme rechtliche Probleme“.

Von Matthias Meisner

Ganz los wird man ihn nie, weiß jeder, der in seinem Leben schon mal ein Putztuch in die Hand genommen hat. Aber wer täglich mit Staub zu tun hat, kennt die besten Methoden, seiner Herr zu werden.

Berlin - Die EU-Kommission will den Schutz der Verbraucher bei Ferienimmobilien ausweiten. Wie EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva am Donnerstag in Brüssel mitteilte, soll dazu die bereits bestehende EU-Richtlinie über Teilnutzungsrechte (Timesharing) auf weitere Bereiche ausgedehnt werden.

Manche Städte muss man einfach bereisen, weil es so gute Bücher über sie gibt. Sehr verlockend hört sich jedenfalls das Palermo aus dem neuen Buch von Autor und Journalist Roberto Alajmo an.

Hart, nicht herzlich. Auch am Donnerstag ging es nicht zimperlich zu zwischen Demonstranten und Polizei.

Der ehemalige Disney-Klub Anaheim gewinnt die begehrteste Trophäe im Eishockey – eine Würdigung von Pierre Pagé, der den Verein einst trainierte

Berlin – Nach den starken Verlusten des Vortages zeichnete sich am Donnerstag an den deutschen Aktienmärkten zunächst eine leichte Erholung ab – doch die Freude hielt nicht lange, am Nachmittag stürzte der Dax ins Minus und sank zeitweise sogar unter die Marke von 7600 Punkten. Zum Handelsschluss notierte das Börsenbarometer dann bei 7618 Punkten – ein Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vortag.

Für fast jeden Bewerber gibt es in diesem Jahr eine Lehrstelle, verspricht die Wirtschaft. Nur die schlechten Schüler will niemand

Von Carsten Brönstrup

Meret Becker ist in der Bar jeder Vernunft als Künstlerin groß geworden. Jetzt wird Geburtstag gefeiert

Von Gunda Bartels

Seelow - In Seelow (Kreis Märkisch-Oderland) ist eine Straße nach einem hochrangigen Wehrmachtsoffizier benannt worden. Mitte April beschloss die Stadtverordnetenversammlung, eine bislang als Feldweg geführte Straße im Ortsteil Werbig in Seibickeweg umzubenennen.

Potsdam - In Brandenburgs Politik und Wirtschaft schlägt das Plädoyer der Berliner Industrie- und Handelskammer für eine „Beziehungspause“ zwischen beiden Ländern hohe Wellen. „Es offenbart ein Verständnis von Partnerschaft, das keins ist“, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Deutsche Telekom kommt in ihrem Bemühen voran, sich von Randbereichen zu trennen und im Mobilfunk zu expandieren. Ein Sprecher der Telekom bestätigte am Donnerstag, dass das Bonner Unternehmen ein Angebot für die Übernahme des Mobilfunkbetreibers Orange Niederlande abgegeben hat.