zum Hauptinhalt

Mit Mithat Demirel verlässt eine Identifikationsfigur Alba Berlin – dafür kommen Nationalspieler Demond Green und wahrscheinlich Mike Penberthy

Von Benedikt Voigt

Berlin - Ungeachtet der Ermahnungen von Kanzler Gerhard Schröder und Parteichef Franz Müntefering dauert der Streit in der SPD über eine große Koalition an. Nach Finanzminister Hans Eichel, Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und Innenminister Otto Schily zeigte sich auch der sächsische SPD-Chef Thomas Jurk offen für ein Bündnis mit der Union.

Von Stephan Haselberger

Wenn Sie an einem schönen Sommertag in der Sonne sitzen und im Gegenlicht die Augen zumachen, sehen Sie rot. Je nach Lichtverhältnissen und auch abhängig davon, wie fest Sie die Augen schließen, ist es mal ein feuriges, ein leuchtendes Rot, mal ein dunkles, wolkiges.

Von Thomas de Padova

Abschied von einer Generation: Bernd Cailloux’ satirischer Roman „Das Geschäftsjahr 1968/69“

Von Ulrike Baureithel

Studenten der Freien Universität Berlin können an ihrer Hochschule derzeit kein Englisch lernen. Das Sprachzentrum der FU bietet im Wintersemester nur Kurse für Studenten an, die im Fach Anglistik oder Nordamerikastudien eingeschrieben sind oder das Wahlpflichtfach Englisch in der BWL belegen.

Berlin Gestützt auf Kursgewinne des Index-Schwergewichts Daimler-Chrysler hat sich der Dax am Dienstag von seinen Verlusten der vergangenen Tage erholt. Er stieg bis zum Handelsschluss um 1,5 Prozent auf 4909,48 Punkte.

sieht zu, wie sich in Berlin der Boden auftut Geld ist nicht alles. Wer sollte das besser wissen als der Berliner Senat, der unentwegt damit beschäftigt ist, tiefe Finanzlöcher zu stopfen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Arbeitsagenturen sind zu erreichen unter 5555 20 2000 (Arbeitnehmer über 25 Jahre) und 5555 20 3000 (Arbeitnehmer unter 25 Jahre). Für die JobcenterHotlines muss zunächst die 0180 100 als Hauptnummer gewählt werden, dann zusätzlich: 309302601 (Charlottenburg-Wilmersdorf) 309506666 (Pankow) 251302513 (Spandau) 309401000 (Reinickendorf) 2601 16001 (Lichtenberg) 259916001 (Marzahn-Hellersdorf) 259303807 (Mitte) 259203807 (Friedrichshain-Kreuzberg) 251506666 (Treptow-Köpenick) 258206666 (Steglitz-Zehlendorf) 251406666 (Neukölln) 258306666 (Tempelhof-Schöneberg).

über die ewige Verbindung von Fußball und Bier Auf der Hamburger Reeperbahn ist die Liebe traditionell eine flüchtige Angelegenheit – die Dauer menschlicher Beziehungen in der Regel eine Frage des Geldes. Dass aus den kurzen Hautkontakten dennoch immer wieder zeitlose Verbindungen hervorgehen, ist vor allem den Tätowierern von St.

Von Stephan Wiehler

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Zum Schuldigsein gehört in zivilisierten Gesellschaften auch ein gewisses Maß an geistiger und seelischer Gesundheit. Ein kranker Straftäter kommt nicht ins Gefängnis, sondern in die geschlossene psychiatrische Klinik.

Von Tom Peuckert

Berlin - Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel will Mitte nächster Woche mit der Vorstellung ihres „Kompetenzteams“ die heiße Wahlkampfphase beginnen. In der Union wird damit die Hoffnung verbunden, aus der allseits als verunglückt empfundenen Startphase wieder stärker in Vorderhand zu kommen.

Von Robert Birnbaum

Bisher war ich der Meinung, dass Partys im Grünen rund um Berlin grässlich sind. Ich dachte, Open-Air-Festivals sind nur etwas für barfuß tanzende Goa- und Trance-Fans, die psychotrope Drogen lieben.

Der designierte Daimler Chrysler-Chef und derzeitige Chrysler-Boss könnte noch vor der Automesse IAA (September) nach Stuttgart wechseln und vorübergehend Mercedes leiten. Die vierköpfige Aufsichtsratsspitze von Daimler-Chrysler inklusive Betriebsratschef Erich Klemm soll sich am Dienstag darauf verständigt haben.

Berlin Bei einem Feuer in einem Berliner Altbau-Mietshaus sind in der Nacht zum Dienstag acht Menschen gestorben, darunter vier Kinder zwischen zwei und elf Jahren sowie ein 17-jähriges Mädchen. Zwei Personen schwebten am Dienstag noch in Lebensgefahr, darunter ein 15-jähriges Mädchen, das in Panik aus dem vierten Stock gesprungen war.

Aus den Tiefen der Archive: Wie DJs Klassikhits clubtauglich machen

Von Volker Lüke

Wie der Deutsche Meister in Warschau den osteuropäischen Markt erschließt

Von Sven Goldmann

Berlin - Ein Haus in Long Island auf Kredit, eine Luxuswohnung in Manhattan zur Miete und eine konsumfreudige Ehefrau – es war der Lebensstil der New Yorker Upper Class, der Benan Sevan ins Unglück trieb. Als der heute 67-jährige Zypriote im Oktober 1997 nach dreißig Jahren als UN-Beamter zum Chef des Irak-Hilfsprogramms „Öl für Lebensmittel“ aufstieg, stand ihm das Wasser bis zum Hals.

Von Harald Schumann

Berlin - „Natürlich“, sagt Werner Schulz „ist man in einer schizophrenen Situation, wenn man gegen die Neuwahl klagt und im selben Augenblick Wahlkampf führt.“ Seit dem späten Dienstagabend ist der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Grünen ganz offiziell in dieser schizophrenen Situation: Denn die Mitgliederversammlung seines Kreisverbandes Berlin-Pankow kürte ihn zum Direktkandidaten für die vorgezogene Bundestagswahl.

Verbot, Erlaubnis oder Genehmigung mit Auflagen? Über die Springer-Pläne wird in Potsdam und Bonn entschieden

Von
  • Joachim Huber
  • Ulrike Simon

Vielleicht hatten die beiden jugendlichen Täter nur Langeweile, vielleicht wollten sie lediglich provozieren. Doch am Ende der Auseinandersetzung in der Nacht zu Dienstag am KurtSchumacher-Platz war ein 23-Jähriger von den beiden Jugendlichen so stark verletzt worden, dass er mit einer stark blutenden Wunde an der Hand im Krankenhaus versorgt werden musste.

Die Bleibtreustraße ist an diesem Mittwoch in der Zeit von 9 bis 20 Uhr wegen Bauarbeiten in Höhe der Hausnummer 34/35 voll gesperrt. Der Abschnitt zwischen Lietzenburger Straße und Kurfürstendamm sollte umfahren werden (siehe Grafik).

Nachdem die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Internationalen Fußball-Verbandes 2004 gerade erst beendet sind, legt die Fifa noch einmal kräftig nach. Die DVD „Fifa Fever“ zeichnet die größten Momente aller Weltmeisterschaften nach.

Von Marco Bosch

Neue Finanzplanung: Wenn der Bund nicht hilft, muss Berlin weitere vier Milliarden Euro sparen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Deutsch sprechen hätte Leben retten können, urteilte der CDUAbgeordnete Volker Liepelt nach dem Brand in einem Mietshaus, bei dem acht Menschen starben. Selber schuld?