zum Hauptinhalt

Die Potsdamer CDU soll ihr Verhältnis zu rechtsextremen Bestrebungen klären, statt diese durch Gleichsetzungen mit linksalternativen Politikansätzen öffentlich zu verharmlosen. Das fordert Lutz Boede, Kampagne gegen Wehrpflicht, von den Christdemokraten.

ATLAS Von Günter Schenke Wenn die Verantwortlichen im Rathaus erwartet hatten, dass die Potsdamer Bürger für die gestrige Protest-Schließzeit viel Verständnis oder gar Solidarität aufbringen, haben sie sich getäuscht. Die Leute erwarten von einem ordentlichen Staatswesen, dass es funktioniert, dass die Ämter für ihre Anliegen da sind, dass Straßen und öffentlichen Gebäude in einen ansehnlichen Zustand gehalten werden, dass Infrastruktur und Nahverkehr in Schuss sind.

Potsdam-Mittelmark. Eine Wanderausstellung mit dem Titel „Aufeinander zugehen, füreinander da sein, miteinander leben - Malerei, Grafik und Plastik“ ist ab kommendem Mittwoch, 12.

Hintersinnige Prosa aus dem Nachlass von Erwin Strittmatter ist am Sonntag um 15 Uhr im Krongut Bornstedt innerhalb der HOT-Reihe „Märkische Leselust“ zu hören. Die Texte entstammen seiner Manuskript-Mappe „Geschichten ohne Heimat“, die Strittmatter zu Lebzeiten nie veröffentlichte, die aber mittlerweile im Aufbau-Verlag erschienen sind.

Michael Lüders schrieb ein Buch über den Nahen und Mittleren Osten: „Tee im Garten Timurs“

Zu einem jiddischen Liederabend lädt die Klostergalerie in der Klosterscheune Zehdenick am Samstag ein. Die Berliner Sängerin Kerstin „Katjusha“ Kozubek stellt ihr Programm „S'' zingt in mir a Solowey“ („Es singt in mir die Nachtigall“) vor, wie der Kulturlandschaft Nord e.

Am Kranichrastplatz Linumer Teiche (Ostprignitz-Ruppin) haben Jäger nach Angaben des Naturschutzbundes (NABU) und des in Bonn ansässigen Vereins Komitee gegen den Vogelmord Leuchtspurmunition bei der Gänsejagd verwendet. „Die Tiere gerieten in Panik, flogen auf und die Gänse wurden sofort unter Beschuss genommen.

Mit einer Fotoausstellung und einem Konzert begannen gestern in Cottbus achttägige Begegnungen mit der Kultur Spaniens im Land Brandenburg. Bis Mitte November sind in 29 Städten und Gemeinden sowie in Berlin 55 Veranstaltungen geplant.