zum Hauptinhalt

Ein neues Chipwerk des taiwanesischen Halbleiter-Herstellers Mosel Vitelic soll nach dem Willen der sächsischen Landesregierung in Leipzig errichtet werden. Wie die "Leipziger Volkszeitung" in der Mittwochausgabe berichtet, soll das neue Werk, in das Mosel Vitelic fünf Milliarden Mark investieren will, bis zu 2000 Arbeitsplätze bieten.

Der Post AG drohen bei einem Wegfall des Briefmonopols Ende 2002 Einnahmeausfälle in Höhe von 1,47 Milliarden Mark. Das ergab laut "Wirtschaftswoche" ein Gutachten des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste (WIK) für das Bundeswirtschaftsministerium.

Die Messewirtschaft sieht sich den Anforderungen der New Economy gewachsen. Online-Angebote werden bald zu einem festen Bestandteil des Leistungsangebotes jeder Messegesellschaft gehören, erklärte Hermann Kresse, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (Auma) am Mittwoch in Köln.

Europas größter Fernseh- und Radiokonzern CLT-Ufa hat nach zwei Verlustjahren einen Nettogewinn von 830 Millionen Mark (415 Millionen Euro) bekanntgegeben. Ursache für das Rekordergebnis sei die Steigerung der Profitabilität in den Stammgeschäften und die Verringerung der Anlaufverluste gewesen, teilte das Unternehmen am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz in Luxemburg mit.

Mit der 12,5 Milliarden Dollar teuren Übernahme des amerikanischen Internetportals Lycos drehen Spaniens Telekomriese Telefónica und seine Internettochter Terra Networks den Spieß um. Erstmals übernimmt ein europäischer Konzern eine große amerikanische Internetfirma.

Eines muss man dem Vorstandchef der Bertelsmann AG lassen: Er ist konsequent. Thomas Middelhoff vermeidet die Investition von Kapital in Internet-Service-Provider, da er sicher ist, die Bertelsmann-Präsenz auch ohne eigenen Provider garantieren zu können.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert für das erste Halbjahr einen Zuwachs des Bruttoinlandprodukts (BIP) von knapp drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In zweiten Jahresviertel könne das reale BIP saisonbereinigt um gut einen halben Prozentpunkt zunehmen, womit das Vorjahresniveau um 2,5 % übertroffen würde, erwarten die Berliner Wirtschaftsforscher.

Die BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg hat im vergangenen Jahr einen neuen Förderrekord erzielt. Mit 422 verbürgten Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Freiberufler wurde mehr Hilfe geleistet als jemals in den 43 Jahren ihres Bestehens.

Die Grünen haben Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) aufgefordert, bei der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes den Betriebsräten mehr Spielräume für individuelle Lösungen einzuräumen. Die Wirtschafts- und Sozialexpertinnen der Grünen, Margareta Wolf und Thea Dückert, warnten Riester davor, sich bei der Reform auf die Beseitigung der "weißen Flecken" zu konzentrieren, indem die Gründung von Betriebsräten in Kleinbetrieben erleichtert wird.

Ernsthaft besorgt über immer weniger Bundesmittel für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit den armen Ländern der Welt hat sich die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geäußert. Dadurch seien dringend notwendige strukturelle Reformen in den Partnerländern gefährdet, sagte KfW-Vorstandsmitglied Rudolf Klein am Mittwoch in Berlin.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht in der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eine zunehmende Gefahr für die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung im Euro-Raum. Nach der jüngsten Leitzins-Erhöhung, die Ausdruck eines Anziehens der geldpolitischen Zügel sei, sei zu erwarten, "dass weitere, die Konjunktur dämpfende Zinserhöhungen folgen werden", schreibt das DIW in seinem am Mittwoch vorgestellten Wochenbericht.

Die niederländische Investorengruppe Rebon BV will ihren Anteil an der Commerzbank von derzeit 17 Prozent möglicherweise auf bis zu 30 Prozent erhöhen. Rebon werde auf der Hauptversammlung der Commerzbank im Sinne des Vorstandes abstimmen, hieß es am Mittwoch in Kreisen, die mit der Materie vertraut sind, weiter.

Niemand wird einen 50-Mark-Schein gegen 46 Mark tauschen. Genau dies blüht aber Aktionären, die auf das so genannte Abfindungsangebot von Vector Enterprises eingehen: Anfang Mai verschickten die Volksbanken in Dransfeld, Nürnberg und Frankfurt an Besitzer von Aktien des Internetanbieters America Online (AOL) eine "Depotinformation": Bis zum 18.