zum Hauptinhalt

Natasha Khan, Tochter einer Engländerin und eines pakistanischen Squash-Trainers, nennt sich als Sängerin Bat For Lashes. Ihr meisterliches neues Album „The Haunted Man“ verbindet erlesene Arrangements mit pointierten Texten.

Von Nadine Lange

Das wird eine festliche, vielleicht sogar glamouröse Woche, gerahmt vom Geburtstagskonzert zum 100-jährigen Bestehen der Deutschen Oper Berlin am Samstag, für das noch einige Karten zu haben sind, und der Echo-Gala am heutigen Nachmittag, die traditionell vor geschlossener Gesellschaft stattfindet. „Nach innen geht der geheimnisvolle Weg“, möchte man dagegen mit dem romantischen Dichter Novalis sagen, und der Leserschaft das Gegenteil zum Galaprinzip des Repräsentationsmaximums ans Herz legen, nämlich zwei kleinere Konzerte, die allerdings beide am kommenden Freitagabend (19.

Von Christiane Tewinkel
Masse und Klasse.

Die Buchmesse geht zu Ende. Was bleibt, neben den Auftritten von Arnold Schwarzenegger, Heinz Buschkowsky und Rainald Goetz? Eine neue Aufmerksamkeit für Kinder- und Jugendliteratur und das Hintergrundrauschen der Digitalisierung. Nur der C.H. Beck Verlag bleibt konsequent analog.

Jürgen Vogel ist dafür bekannt, dass er schauspielerisch und privat gerne Extreme ausprobiert. Für Matthias Glasners Film „Gnade“, der am Donnerstag in die Kinos kommt, stand er in den Frostwüsten Nordnorwegens vor der Kamera.

Von Gunda Bartels

Die Villa Romana in Florenz: Eine deutsche Künstlerresidenz wird zum multinationalen Labor.

Von Peter von Becker

Schon Wolfgang Hildesheimer und der Portugiese Fernando Pessoa wandelten in vielerlei Identitäten einher. Soeben glaubten wir noch, dass ein von Ralph Dutli entdecktes unbekanntes Genre der Weltpoesie – anzügliche mittelalterliche „Fatrasien“ aus Frankreich – der Gipfel aller närrischen Erfindungen sei, da setzt Jan Wagner mit seinen „drei Verborgenen“ noch eins drauf.

Von Dorothea von Törne

Neulich in der Künstlergarderobe eines großen deutschen Konzerthauses: „Na“, sagt der eine Interpret zum anderen, „bekommst du dieses Jahr auch wieder einen Echo?“ – „Aber klar doch!

Karibisches Bollwerk. Che und Fidel: Revolutionshelden in Hitchcocks Kubakrisenthriller „Topas“ (1969). Rechts Karin Dor.

Als die Welt fast unterging: Vor 50 Jahren begann die Kubakrise. Mit ihr erreichte der Kalte Krieg seinen Höhepunkt - und die Welt schrammte nur haarscharf am Atomkrieg vorbei.

Von Christian Schröder

Mit Geheimnis: Die Galerie Manzoni Schäper widmet der jungen Berliner Malerin Katharina Ziemke eine erste Einzelausstellung.

Von Christiane Meixner

Dafür, dass es die letzte Messe gewesen sein wird, geht es erstaunlich geordnet zu. Am Eingang zu Halle 8, in der die USA ihren literarischen Weltmachtsanspruch verteidigen, werden die Taschen kontrolliert, als wäre es nicht egal, ob Frankfurt jetzt in die Luft fliegt, oder in ein paar Monaten, wenn der Meteorit auch den Rest der Welt mit sich fortreißt.

Früher sangen sie für eine bessere Welt, heute für ein besseres Ich – wer nach Wecker & Wader auf die Bühne drängt: Ein Besuch auf dem Liedermachertreffen in Kevelaer.

Von Dominik Drutschmann
Willkommen in der Wolke. So geheimnisvoll wie der neuseeländische Pavillon ist auch die Zukunft der Buchbranche im Internetzeitalter.

Was früher „Inhalt“ war, heißt heute „Content“. Es ist auch das Zauberwort der Frankfurter Buchmesse. Online-Anbieter prägen den Begriff – um die Verlage davon zu überzeugen, dass sie ihre Produkte internetgerecht präsentieren müssen. Die Strategie: Mit dem neuen Vokabular stellt sich der Erfolg wie von selbst ein.