
Am Sonntag wurde Lucas Halle zum jüngsten hauptamtlichen Bürgermeister Deutschlands gewählt. Wer ist der Mann?
Von Lisa Rakowitsch
mehr
-

In den Häfen stauen sich Container und Halbleiter sind Mangelware: Die beschwerliche Reise eines Flachbildfernsehers von Dongguan nac...
Von Christoph Schlautmann
mehr

Der SPD-Politiker über Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen. Womit Unternehmer nun rechnen müssen.
Von Benjamin Lassiwe
mehr
-

„Mengele spritzte auch Kinder tot“, stand auf dem Plakat bei einer Corona-Demo, bei der Karl-Heinz Schr...
Von Alexander Fröhlich, Thorsten Metzner, Julius Geiler
mehr

Die Polizistenmorde von Kusel, für die zwei Wilderer verhaftet wurden, lösten Entsetzen aus. Auch in der Hauptstadtregion wird gewildert – t...
Von Sandra Dassler
mehr

Shoppen ohne 2G, keine Kontaktlisten, Sport im Freien: Brandenburgs Kenia-Kabinett hat die Corona-Verordnung angepasst. Was jetzt wegfällt...
Von Thorsten Metzner
mehr

Stallpflicht statt Auslauf: Wegen der Schweinepest schicken Brandenburger Behörden die Tiere in den Stall. Die Schweine leiden, die Bauern kä...
Von Heike Jahberg
mehr
-

Der SPD-Politiker nahm an einer Veranstaltung in seiner Heimatstadt Hohen Neuendorf teil. Die Landesvorsitzende der Grünen übte scharfe Kr...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Geschlechtersensible Sprache ist Brandenburg immer öfter Praxis. Wie das konkret aussieht, dabei ist die Bandbreite groß. Auch die Verfas...
Von Oliver von Riegen
mehr

Zwei Polizisten waren bei einer Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen worden. Im Gedenken an die Opfer hielten Polizistinnen und ...
Von Silke Nauschütz
mehr

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gibt es keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden. 2002 wurde der Politiker wegen eines Mordkomplotts gegen seine Ehefrau...
mehr

Die Freien Wähler haben nach einigen internen Querelen eine Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl am 13. Februar gekürt - eine Physikeri...
Von Christoph Trost
mehr

Bürgermeister und Landespolitiker fürchten um den Strukturwandel. Fördermittel seien schon verplant, die falschen Projekte würden unterstützt....
Von Nora Zaremba
mehr

In einigen Regionen Brandenburgs fehlen Mediziner. Ein Stipendium und die Natur sollen sie locken. Auch in den Kliniken wird Nachwuchs benö...
Von Marion Kaufmann
mehr

Seit Mittwoch muss sich ein 29-Jähriger vor dem Landgericht Neuruppin wegen Mordes verantworten. Ihm wird vorgeworfen, seine Ex-Freu...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Die Gesamtverschuldung des Landes zum Jahresende 2021 fällt geringer aus als zunächst erwartet. Trotz des besseren Jahresabschlusses sieh...
Von Oliver von Riegen
mehr

Der Zaun als Bedrohung für Rehe: Krisenstabchefin Anna Heyer-Stuffer über den Spagat zwischen Seuchenbekämpfung und Vermeidung von Tierleid....
Von Sandra Dassler
mehr

Flugplätze wie der im Kreis Teltow-Fläming sind Kerne der regionalen Wirtschaft. Stars und Manager schätzen die kurzen Wege – und Diskretio...
Von Christoph Kluge
mehr

Saisonbedingt gingen die Zahlen im Land und in Potsdam leicht in die Höhe. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich aber weiter p...
Von Matthias Arnold, Christian Müller
mehr

Hunderte Menschen zogen am Montag durch Potsdams Innenstadt. In Cottbus und Wandlitz traten AfD-Politiker ...
Von Silke Nauschütz, Oliver von Riegen, Sören Stache
mehr

Noch rollen in Grünheide keine E-Autos vom Band, doch schon jetzt ist der US-Konzern unter den Top-Five der Industrie-Unternehmen in Brand...
Von Thorsten Metzner
mehr

Von der Verhältnismäßigkeit bis zur Umsetzung: Susanne Hoffmann sieht eine Impfpflicht skeptisch. Ein Interview über Coronakrise, Großproz...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Eine Reform sollte die Zahl der Forstämter und Waldschulen in Brandenburg stark reduzieren. Die Koalition geht nun doch einen anderen Weg.
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Die Airline ist die größte am Hauptstadtflughafen. Der Deutschland-Chef Stephan Erler über die Pläne 2022 und warum der Flughafen besser a...
Von Thorsten Metzner
mehr

Olaf Mahr aus Wildau vermarktet Fleisch von regionalen Bauern mit seinem Lieferdienst Meat Bringer. Im Mai eröffnet er eine Fleischhalle in...
Von Christoph Kluge
mehr

Eine Tötung von Wölfen ist nur im Ausnahmefall möglich. Verbände setzen sich für eine Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht ein.
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Hunderte Corona-Schnelltests für die Heimanwendung sind auf dem Markt. Welcher erkennt auch Omikron?
Von Daniel Krause
mehr

Das Urteil gegen Ex-NPD-Politiker Maik Schneider nach dem Turnhallen-Brand in Nauen ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof bestäti...
Von Anna Kristina Bückmann
mehr

Dutzende Strecken wurden nach der Wende in der Region stillgelegt. Jetzt stehen Linien fest, wo sich ein Wiederaufbau lohnt. Darunter zwei ...
Von Jörn Hasselmann
mehr

Der Bundestag debattiert, ob die Impfung gegen das Coronavirus verpflichtend werden soll. Mehrere Vorschläge liegen mittlerweile auf dem Tisc...
Von Cordula Eubel
mehr

Brandenburgs Regierungschef sieht derzeit keine Notwendigkeit für geänderte Regeln. Die Eindämmungsverordnung habe sich bew...
Von Oliver von Riegen, Klaus Peters
mehr

In einem alten Rittergut in der Lausitz können Besucher diverse Fotoaufnahmen der Schauspielerin betrachten – sowie deren Stasi-Akte.
Von Ulrike Wiebrecht
mehr

Bei Hochwasser werden die Schutzzäune gegen die Afrikanische Schweinepest für Rehe zum Verhängnis. Tierschützer erwägen Strafanzeigen, Zehnt...
Von Sandra Dassler
mehr

Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) über den Vorschlag, NS-Verstrickungen der Hohenzollern in einer Ausstellung aufzuarbeiten...
Von Thorsten Metzner
mehr

Viele Unternehmen in der Region stehen vor einem Generationswechsel - doch der Nachwuchs fehlt. Doch es gibt eine staatliche Förderung für ...
Von Christoph Kluge
mehr

Zumeist blieb es bei Blechschäden. Bei Merzdorf kippte schon am Donnerstagabend auf spiegelglatter Fahrbahn ein Feuerwehrfahrzeug um.
Von Ralf Hübner
mehr

Landtag und Sozialministerin solidarisieren sich mit den gekündigten Senioren der Potsdamer Josephinen-Anlage, ein Antrag der Linken fand d...
Von Marion Kaufmann
mehr

Wannsee, Januar 1942. Von der Konferenz zur „Endlösung“ bleibt nur das Protokoll von Martin Luther. Erstmals redet seine Enkelin über d...
Von Cornelius Dieckmann
mehr

Ein Jurist will die nächtliche Beleuchtung einer Schule abschalten lassen – auch wegen Störung der Tiere. Doch die Verwaltung windet sich. H...
Von Sandra Dassler
mehr

Gleich sechs Lottospieler haben mit sechs Richtigen Millionengewinne gemacht. Sie teilen sich den Jackpot mit 45 Millionen Euro.
Von Elmar Stephan
mehr

Der Landtag in Potsdam spricht darüber, wie besser mit Berlin zusammengearbeitet werden kann. Diese Themen sollen angegangen werden.
Von Thorsten Metzner
mehr

Ein Brandenburger fordert von Peter-Michael Diestel ausstehende Honorare. Ein erster Güteverhandlungstermin am Landgericht Neubrandenburg f...
Von Winfried Wagner
mehr

Das Potsdamer Bergmann-Klinikum stellt seit Jahresbeginn nur noch geimpftes oder genesenes Personal ein. Die einrichtungsbezogene Impfpflic...
Von Silke Nauschütz
mehr

Gegen den langjährigen Bürgermeister von Bad Freienwalde wurden mehrere Strafanzeigen gestellt. Es geht um die Einsicht in dienstliche Email...
Von Sandra Dassler
mehr

An der Uni Potsdam soll erstmals ein Masterstudiengang für Berufsschullehrer in Brandenburg eingerichtet werden. Am Mittwoch debattiert der...
Von Marion Kaufmann
mehr

Ein kleines Team der Commerzbank in Berlin finanziert europaweit Serien und Filme – auch den Blockbuster „Spencer“, der zum Teil in Potsd...
Von Kevin P. Hoffmann
mehr

Hinter tausenden Objekten verbergen sich Geschichten aus einem nicht mehr existierenden Land. Besucher können sie erzählen. Auf einer Onli...
Von Jeanette Bederke
mehr

Beim Antrittsbesuch von Berlins Regierender Bürgermeisterin am Montag in Potsdam herrschte eine gute Stimmung. Die Chancen auf eine erfolg...
Von Thorsten Metzner
mehr

Zu den montäglichen Corona-Demos in Frankfurt (Oder) ruft eine verschwörungsideologischen Gruppe auf. Doch René Wilke möchte die Demonstran...
Von Christoph Kluge
mehr

2G-Plus für Gastronomie eingeschränkt, Testpflicht in Kitas, Notfallplan für Schulen: Die geänderte Corona-Verordnung ist in Kraft.
Von Thorsten Metzner
mehr

Bei einem Online-Parteitag am Sonntag versuchte die Linke die jüngsten Wahlniederlagen aufzuarbeiten. In der Opposition setzt die Ex-Regie...
Von Thorsten Metzner
mehr

Der Fraktionschef der Brandenburger Linken, Sebastian Walter, über Enteignungen von Grundstückseigentümern, Teuerung und warum er keine Ei...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Ein Berlin-Potsdamer Think-Tank will den Bausektor von Grund auf reformieren. Städte aus nachwachsenden Rohstoffen sollen bis zu 40 Prozent C...
Von Jan Kixmüller
mehr

Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat signalisiert, dass sein Urteil zum Wasserwerk Eggersdorf Tesla nicht betrifft. Trotzdem gibt e...
Von Thorsten Metzner
mehr

Der Bund der Kriminalbeamten kritisiert die Einschätzung des Verfassungsschutzes zu den Corona-Demonstrationen. Dieser sieht keine „nennenswe...
Von Julius Geiler
mehr

Brandenburg passt wegen Omikron die Corona-Maßnahmen an. Was sich ändert – und was nicht.
Von Marion Kaufmann
mehr

Am Montagabend zog eine Demo gegen die Covid-Maßnahmen mit mehr als 1000 Teilnehmenden durch Oranienburg. Es sollte dabei keine Parteiwerbu...
Von Christoph Kluge
mehr

In einem Nationalpark an der polnischen Grenze werden vermehrt tote Tiere entdeckt. Der Grund dafür ist etwas, das eigentlich zum Schutz vor...
Von Sandra Dassler
mehr

Von 2009 bis 2019 saß Michael Jungclaus für die Grünen im Potsdamer Landtag. Jetzt verwirklicht er einen seiner größten Wünsche: Er segel...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher erklärt, warum sie für eine Impfpflicht für alle ist – und wie sich Brandenburg auf die Omikron-W...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Georg Friedrich von Preußen möchte in einer Ausstellung die NS-Verstrickung seiner Familie aufarbeiten. Das sorgt für Diskussion - und Mis...
Von Thorsten Metzner
mehr

Brandenburg wird die Bund-Länder-Beschlüsse voraussichtlich übernehmen. Ministerpräsident Woidke kündigt eine schärfere Beschränkungen fü...
Von Oliver von Riegen
mehr

Der Betrieb der Fabrik in Grünheide sollte im Dezember starten. Doch die Genehmigung verzögert sich weiter. Wie reagiert Elon Musk?
Von Thorsten Metzner
mehr

In Brandenburg haben 70 Prozent der Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen keine Anmeldung. Dennoch gilt für sie das Versammlungsrecht.
Von Christoph Kluge
mehr

Im Naturpark Nuthe-Nieplitz lässt Landwirt Ulrich Benedix seine Tiere draußen weiden. Obwohl zwei Wolfsrudel in der Nähe leben.
Von Heike Jahberg
mehr

Deutschlandweit liegt die Inflation mit 3,1 Prozent so hoch, wie zuletzt 1993. Brandenburger und Berliner zahlen bis zu 22 Prozent mehr f...
Von Oliwia Nowakowska
mehr

Auch die Mark leidet unter den Folgen des Klimawandels. Nun soll eine Anpassungsstrategie entwickelt werden. Die Kommunen sollen mit eine...
Von Yvonne Jennerjahn
mehr

Der BER bleibt eine Baustelle. In diesem Jahr werden mehrere große Projekte angegangen. Außerdem steht eine wichtige Finanzentscheidung de...
Von Thorsten Metzner
mehr

Die Proteste gegen Corona-Maßnahmen in Brandenburg sind von Teilnehmern aus dem bürgerlichen Spektrum dominiert, betonen Verfassungsschutz ...
Von Marion Kaufmann
mehr

Die Virusvariante ist auch in Brandenburg auf dem Vormarsch. Das Land stellt die Weichen für den Fall, dass sich die L...
Von Oliver von Riegen, Yvonne Jennerjahn
mehr

Geldmittel des Bundes sollen die Region für den Kohleausstieg stärken. Doch die Förderung lande oft an den falschen Stellen, schreiben Wirt...
Von Christoph Kluge
mehr

Am Montagabend ist eine große Demo durch Cottbus gezogen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Polizei nennt das einen „Spazi...
Von Christoph Kluge
mehr

Der Arbeitsmarkt im Land entwickelt sich je nach Branche sehr unterschiedlich. Ein drängendes Problem bleibt der Fachkrä...
Von Matthias Arnold, Christian Müller
mehr

Der Unternehmer hatte in Märkisch-Oderland den ersten Landesverband der AfD in Brandenburg gegründet. Wiese wurde 69 Jahre alt.
Von Klaus Peters
mehr

Ob Gigafactory, Jagdreform, BER-Finanzhilfe oder Strukturwandel: Diese Herausforderungen muss Brandenburg im neuen Jahr angehen.
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Zu Silvester galten im Land wegen der Corona-Pandemie vielerorts Einschränkungen. Mehr als 60 Verstöße wegen illegaler Böller...
Von Silke Nauschütz, Julia Kilian
mehr

Carsten Schneider, Ost-Beauftragter der Bundesregierung, über Impfskepsis und Corona-Proteste, erschöpfte Menschen und politische ...
Von Anna Thewalt, Robert Ide
mehr

Das Jahresende steht erneut unter dem Zeichen von Corona. Die Regeln schränken den Alltag weiter ein. Bei Verstößen droh...
Von Oliver von Riegen, Silke Nauschütz
mehr

Mit zunehmendem Druck auf Menschen ohne Corona-Impfung werden Impfpässe immer begehrter. Die Polizei verzeichnet zum Jahresende mehr gefäls...
Von Silke Nauschütz
mehr

Erst machten die langen Schließzeiten in den Lockdowns den Einrichtungen zu schaffen. Dann führte die 2G-Regel zu einem Besucherrückgang - auc...
Von Klaus Peters
mehr

Der Kronprinz empfing Hitler: Sein Nachfahre will das Verhältnis zu den Nazis dokumentieren. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten ...
Von Thorsten Metzner
mehr

Im Wald, auf dem Eis oder bei Tieren: In der schulfreien Weihnachtszeit ist einiges los. Unsere Tipps für die Ferien.
mehr

Ab Montag gelten in Brandenburg strengere Regeln - auch für Geimpfte und Genesene. Unterdessen steigt die Zahl der Fälle der ...
Von Silke Nauschütz, Klaus Peters
mehr

Durch die Omikron-Mutante ist kurzfristig ist ein explosionsarti...
Von Patrick Eickemeier, Cordula Eubel, Albert Funk, Hannes Heine, Frank Jansen, Sascha Karberg
mehr

Mal 2G, mal 3G: Die Corona-Regeln in den Kirchen der Region fallen unterschiedlich aus. Einige Gottesdienste zur Heiligen Nacht werden auc...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Finanzministerin Lange hält Brandenburgs künftigen Haushalt für zukunftsorientiert, obwohl er Ecken und Kanten habe. Von der Opposition k...
Von Oliver von Riegen
mehr

Die AfD hält die Bildungspolitik von Britta Ernst für gescheitert. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen lehnt die Absetzung ebenso ab wi...
Von Oliver von Riegen
mehr

Neonazis, die als Corona-Protest mit Fackeln durch Städte marschieren - die Polizei wollte das verhindern. Ein Gerichtsbeschluss gibt Re...
Von Alexander Fröhlich
mehr

Manuela Priebe arbeitet im Rettungsdienst in Brandenburg und Berlin. Im Interview sagt sie, dass wegen Corona-Überlastung der Kliniken mehr ...
Von Sabine Beikler
mehr

Bundesweit beginnen die Impfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Diese seien „sehr gut verträglich“, sagt Impfstoff-Forscher Le...
Von Cordula Eubel
mehr

Im Land nehmen die Proteste gegen eine Impfpflicht-Proteste zu, die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen steigt.
Von Thorsten Metzner
mehr

Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht: Was jetzt in Brandenburg für Weihnachten und Silvester gilt.
Von Sabine Schicketanz
mehr

Britta Ernst ist Brandenburgs Bildungsministerin, Olaf Scholz ihr Lebenspartner – eine einmalige Konstellation bislang. Wird sie für ihn zu...
Von Marion Kaufmann
mehr

r wuchs arm auf, zwischen Flucht und Vertreibung. Deutschland sollte seine Rettung sein. Doch mit 25 Jahren starb er in Brandenburg.
Von Alexander Fröhlich
mehr

Als Direktor des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums steht Dr. Götz Brodermann mitten im Sturm der Pandemie. Impfverweigerern rät er zu Verzich...
Von Benjamin Lassiwe
mehr

Ohne ein digitales Covid-Zertifikat geht in Brandenburg nichts. Warum das so ist und was Veranstalter oder Restaurantbetreiber beachten müssen.
mehr

Impfgegner und Pandemieleugner verlagern ihren Protest zunehmend in Kleinstädte. Dort finden sie Zulauf. Rechtsextremiste...
Von Alexander Fröhlich, Julius Geiler
mehr

Allein in Berlin und Brandenburg hat der Logistikkonzern 800 neue Kräfte für die Hochsaison eingestellt. In Großbeeren lernen sie den Job.
Von Tanja Buntrock
mehr

Er brachte Frau und Kinder und sich selbst um. Im Abschiedsbrief nannte Devid R. die Furcht vor einer Ve...
Von Alexander Fröhlich, Sebastian Leber, Julius Geiler
mehr

Etwa jedes vierte Intensivbett ist in Brandenburger Kliniken bereits mit Covid-19-Patienten belegt - und die Zahlen steigen w...
Von Klaus Peters, Silke Nauschütz
mehr