zum Hauptinhalt

Mit dem Gastgeber und dem neuen Tabellenführer stehen sich dabei zwei siegreiche Mannschaften des Rückrundenauftakts der Fußball-Landesklasse gegenüber: Der FSV Babelsberg 74 empfängt die SG Michendorf. Thomas Müller, Raik Fangmann, Thomas Nomilner und Brian Busch stehen verletzt nicht zur Verfügung.

Die Spitzenbegegnung der Fußball-Landesliga Nord findet am morgigen Samstag in Stahnsdorf auf dem Kunstrasenplatz in der Zillestraße statt: Der Tabellenvierte RSV Eintracht Teltow empfängt den Spitzenreiter Oranienburger FC. Vor einer Woche hatte der RSV mit dem 5:0- Erfolg in Hennigsdorf alle Erwartungen übertroffen und die Sensation des Spieltages geschafft.

Befreit können die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam am Samstag (16 Uhr) im letzten Spiel der Hauptrunde A beim SC Wedding (Kombibad Seestraße 80) antreten. Mit dem Punktgewinn vor Wochenfrist daheim gegen den SV Weiden sicherte der A-Gruppen-Neuling mit 13:13 Punkten und 86:134 Toren den vierten Tabellenrang und damit die direkte Qualifikation für die Play-Offs.

Die Studentenliste RCDS an der Uni Potsdam sieht sich durch den Studierendenausschuss AStA diffamiert. Der von linken Listen getragene AStA hatte auf den RCDS-Vorwurf der Quersubventionierung der Potsdamer Antifa-Szene geantwortet, dass „die CDU-nahe Liste sich zum freundlichen Unterstützer faschistischer und rassistischer Täter_innen in der gesamten Bundesrepublik“ machen würde.

„Sensationeller Quellenfund“: Die Gedenkstätte Leistikowstraße informiert ab 18. April auch über die sowjetischen Gefängnischefs der Jahre 1945 bis 1955

Von Guido Berg

Der Potsdamer Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 will für die Partie gegen Chemnitz so seine Konzentration erhöhen - dafür greift Trainer Demuth in die Trickkiste.

Von Michael Meyer
Dicht umlagert. Der Potsdam-Stand auf der ITB in der Halle 12 auf dem Messegelände war im vergangenen Jahr dicht umlagert. 2012 präsentieren sich dort acht Protagonisten, die meisten werben mit Veranstaltungen zum Friedrich-Geburtstag.

Das Friedrich-Jubiläum steht im Mittelpunkt der Potsdams-Präsentation auf der ITB. Potsdam ist bei den Tourismuszahlen unterdessen auf Rekordjad: 2011 gab es erstmals mehr als 900000 Übernachtungen.

Von Peer Straube
Baustelle Altes Rathaus. Zwei Eröffnungen sorgen für Ärger.

Nach der Eröffnung des neuen Museums im Alten Rathaus soll Potsdam-Museum auch gleich wieder geschlossen werden. Museumsleiterin Götzmann schiebt Schwarzen Peter zum KIS – der schiebt ihn wieder zurück

Von Peer Straube

Lange hat es gedauert und viel Ärger hat es darum schon gegeben – aber das Warten auf die neue Dauerausstellung im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße hat sich gelohnt. Das Team um Gedenkstättenleiterin Ines Reich – knapp eine Handvoll Leute – konnte bei seinen dreijährigen Recherchen im In- und Ausland 50 Lebensgeschichten von Opfern rekonstruieren, aber auch Licht in die Frage nach den Tätern bringen: Erstmals bekommen die fünf Gefängnisleiter, die zwischen 1945 und 1955 in der zum Knast umfunktionierten Villa unzählige Menschen unter unmenschlichen Bedingungen festhielten und misshandelten, Namen und Gesichter.

Von Jana Haase

Die Pläne der Rathausspitze für eine Schlichtungsstelle für strittige Akteneinsicht-Begehren von Stadtverordneten stoßen bei den Parlamentariern auf Unmut. So äußerten Stadtverordnete der Fraktionen Linke, Potsdamer Demokraten, Bürgerbündnis und Bündnisgrüne am Mittwochabend im Hauptausschuss ihr Unverständnis über den Vorschlag der Verwaltung.