zum Hauptinhalt

Angesichts der massiven Unruhen in Kirgistan stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob Russland militärisch intervenieren soll. Die Frage lautet vielmehr, wie Moskau eingreifen wird. Im Alleingang oder im Rahmen des Verteidigungsbündnisses der UdSSR-Nachfolgegemeinschaft GUS?

Von Elke Windisch
Angela Merkel setzt auf einen strikten Schuldenabbau.

Das schmutzige Geheimnis des Kapitalismus ist, dass entweder der private oder der staatliche Sektor Schulden machen muss, wenn die Wirtschaft prosperieren soll. Wenn aber alle EU-Staaten gleichzeitig sparen, ist der Rückfall in die Rezession programmiert - und damit weitere Steuerausfälle und Defizite.

Von Harald Schumann

In gewisser Weise ist Belgien so etwas wie die Eurozone im Kleinen. Der Norden ist wettbewerbsstark und floriert, während die wirtschaftlichen Probleme vor allem im Süden zu finden sind.